WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Reisebericht - Antoniusweg - 22. bis 30. Oktober 2018

Mit 25 Frauen und einem Mann sind wir mit dem Nachtzug angereist und haben das Grab des hl. Antonius in Padua besucht. Nach einem individuellen Stadtspaziergang in Bologna gab es eine Pizzaverkostung mit großteils biologischen Zutaten aus der Region. Bei einer Stadtführung erfuhren wir einiges über die Geschichte und die Kirchen der Stadt und wanderten zur Kirche Madonna di San Lucca. Das Besondere war der Gang durch die 666 Arkadenbögen hinunter in die Stadt.

Die erste Pilgeretappe führte uns bei herrlichem Herbstsonnenschein mit dem Tagesthema „Aufbrechen und Ankommen“ durch die schöne Landschaft des Nationalparks Parco dei Gessi Bolognesi. In Varignana feierten wir gemeinsam in der Krypta (aus dem 9. Jhdt.) der Kirche eine Abendandacht und wurden anschließend  mit regionalen Köstlichkeiten in unserer Unterkunft verwöhnt.

Am zweiten Pilgertag beschäftigten wir uns in den Impulsen und Texten mit dem „Schweigen und Reden“ und pilgerten bis San Martino. Weitere Stationen waren Brisighella, eine wunderschöne Kleinstadt in der Romagna, Modigliana, Tossignano und schließlich Montepaolo, das Ziel unserer Pilgertour, die Einsiedelei des hl. Antonius.

Das Besondere an dieser Tour waren die schöne Gemeinschaft, die traumhafte herbstliche Natur mit Weinbergen, Kiwiplantagen, Olivenhainen, Ausblicken auf Anhöhen und nette kleine Dörfer und Städtchen. Begleitet von den spirituellen Impulsen von Pilgerbegleiterin Lydia Neunhäuserer und den geschichtlichen, regionalen und organisatorischen Informationen von Christa Englinger war dies eine gelungene Wiederholung der Frühlingsreise mit herbstlichem Flair.

Eine Fortsetzung von Montepaolo nach La Verna wird es im Frühling und Herbst 2019 geben (siehe Pilgern am Antonius- und Franziskusweg 2019).