Reisebericht - Antoniusweg - 22. bis 30. Oktober 2018
Mit 25 Frauen und einem Mann sind wir mit dem Nachtzug angereist und haben das Grab des hl. Antonius in Padua besucht. Nach einem individuellen Stadtspaziergang in Bologna gab es eine Pizzaverkostung mit großteils biologischen Zutaten aus der Region. Bei einer Stadtführung erfuhren wir einiges über die Geschichte und die Kirchen der Stadt und wanderten zur Kirche Madonna di San Lucca. Das Besondere war der Gang durch die 666 Arkadenbögen hinunter in die Stadt.
Die erste Pilgeretappe führte uns bei herrlichem Herbstsonnenschein mit dem Tagesthema „Aufbrechen und Ankommen“ durch die schöne Landschaft des Nationalparks Parco dei Gessi Bolognesi. In Varignana feierten wir gemeinsam in der Krypta (aus dem 9. Jhdt.) der Kirche eine Abendandacht und wurden anschließend mit regionalen Köstlichkeiten in unserer Unterkunft verwöhnt.
Am zweiten Pilgertag beschäftigten wir uns in den Impulsen und Texten mit dem „Schweigen und Reden“ und pilgerten bis San Martino. Weitere Stationen waren Brisighella, eine wunderschöne Kleinstadt in der Romagna, Modigliana, Tossignano und schließlich Montepaolo, das Ziel unserer Pilgertour, die Einsiedelei des hl. Antonius.
Das Besondere an dieser Tour waren die schöne Gemeinschaft, die traumhafte herbstliche Natur mit Weinbergen, Kiwiplantagen, Olivenhainen, Ausblicken auf Anhöhen und nette kleine Dörfer und Städtchen. Begleitet von den spirituellen Impulsen von Pilgerbegleiterin Lydia Neunhäuserer und den geschichtlichen, regionalen und organisatorischen Informationen von Christa Englinger war dies eine gelungene Wiederholung der Frühlingsreise mit herbstlichem Flair.
Eine Fortsetzung von Montepaolo nach La Verna wird es im Frühling und Herbst 2019 geben (siehe Pilgern am Antonius- und Franziskusweg 2019).
Die erste Pilgeretappe führte uns bei herrlichem Herbstsonnenschein mit dem Tagesthema „Aufbrechen und Ankommen“ durch die schöne Landschaft des Nationalparks Parco dei Gessi Bolognesi. In Varignana feierten wir gemeinsam in der Krypta (aus dem 9. Jhdt.) der Kirche eine Abendandacht und wurden anschließend mit regionalen Köstlichkeiten in unserer Unterkunft verwöhnt.
Am zweiten Pilgertag beschäftigten wir uns in den Impulsen und Texten mit dem „Schweigen und Reden“ und pilgerten bis San Martino. Weitere Stationen waren Brisighella, eine wunderschöne Kleinstadt in der Romagna, Modigliana, Tossignano und schließlich Montepaolo, das Ziel unserer Pilgertour, die Einsiedelei des hl. Antonius.
Das Besondere an dieser Tour waren die schöne Gemeinschaft, die traumhafte herbstliche Natur mit Weinbergen, Kiwiplantagen, Olivenhainen, Ausblicken auf Anhöhen und nette kleine Dörfer und Städtchen. Begleitet von den spirituellen Impulsen von Pilgerbegleiterin Lydia Neunhäuserer und den geschichtlichen, regionalen und organisatorischen Informationen von Christa Englinger war dies eine gelungene Wiederholung der Frühlingsreise mit herbstlichem Flair.
Eine Fortsetzung von Montepaolo nach La Verna wird es im Frühling und Herbst 2019 geben (siehe Pilgern am Antonius- und Franziskusweg 2019).