WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Reise für Interessierte und SpenderInnen nach Rumänien

Temeswar, Eisernes Tor und Banat
Mi 20. bis So 24. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt)
Reise wegen Coronakrise abgesagt

in Kooperation mit Caritas Graz-Seckau und P. Berno Stiftung
Reise mit Brigitte Kroutil-Krenn und Csaba Lanyj

Bild
Reisepreis: ab 570 € im DZ inklusive Busanreise ab Graz, Halbpension und Donaufahrt
Möglichkeit der Anreise auch ab München und Wien

Reiseprogramm und Preis
Rumänien ist ein Land der extremen Gegensätze zwischen einsamen Gegenden und pulsierenden Städten, zwischen Armut und Reichtum, zwischen Lethargie und Aufbruch. Es ist aber auch ein Land der Vielfalt in landschaftlicher, kultureller, geschichtlicher Hinsicht. Seit der Wende in Rumänien im Jahr 1989 ist die Caritas Steiermark in Rumänien tätig und unterstützt Projekte in der Diözese Temeswar. Viele Partnergruppen haben seit 1989 enge Verbindungen nach Rumänen. Die Reise wird Gelegenheit bieten Land und Leute, die soziale Lage sowie wunderschöne Naturlandschaften kennen zu lernen.

Wir wählen für die Anreise den modernen Reisebus, der uns bequem mit einem Zwischenstopp in Szombathely (Ungarn) und dem Wallfahrtsort Maria Radna nach Temeswar bringt. Nach einer Besichtigung der Hauptstadt des Banats, in der noch Nachfahren der hier seit dem 17. Jahrhundert angesiedelten Banater Schwaben leben und von wo 1989 die rumänische Revolution ihren Ausgang nahm, besuchen wir Projekte der Caritas Temeswar. Die Caritas ist hier sehr präsent und leistet Hilfe zur Selbsthilfe, die von der Steiermark seit vielen Jahren unterstützt wird. Danach geht es hinunter an die Donau zum Eisernen Tor. Den imposanten und landschaftlich großartigen Donaudurchbruch werden wir auch mit dem Boot befahren und direkt an der Donau in einer netten Pension nächtigen. Über Orawitz, wo wir ein besonderes Theater besuchen werden, geht es weiter nach Reschitz und über Temeswar zurück nach Österreich.

Bei dieser Reise achten wir so gut wie möglich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der Transport erfolgt klimaschonend mit einem komfortablen Reisebus. Wir arbeiten mit lokalen, meist kleinen Betrieben und Institutionen zusammen, damit die Menschen in der Region von unserer Reise profitieren. Begleitet werden wir auf dieser Reise von Csaba Lanyi, Mitarbeiter der Caritas Graz-Seckau, gebürtig aus Temeswar und Brigitte Kroutil-Krenn, Leiterin der Caritas Auslandshilfe Graz.

Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.
Bildrechte: Caritas Steiermark