WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Mühlviertler Mittellandweg
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • INTENSIV_ZEIT am Lechweg
    • Wien einmal anders
    • Pilgern am Pinzgauer Marienweg
    • Wandern in Bulgarien
    • Serbien Ränder der Monarchie
    • Frauenreise Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • INTENSIV_ZEIT am Grünen Band Europas
    • Pilgern am Olavsweg
    • Basilicata und Matera
    • Weitgehen in Cornwall
    • INTENSIV_ZEIT am Benediktweg
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Venedig entdecken
    • London und Birmingham
    • Transsibirische Eisenbahn
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Kiew und Lemberg
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Weitgehen als Intensiv_Zeit
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Versicherungen
    • FAQs
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Medien & Berichte
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Sieben Berge in Siebenbürgen
Bergsteigen und Kultur in den Karpaten

mit Verena und Heinz Mittermayr
​Mi 07.08.2019 – Mo 19.08.2019
(Anmeldung nur mehr möglich bis 21.06.)


Reisepreis: ab 1.530 € im DZ (und teils Matratzenlager) inklusive Bahnanreise, Vollpension und Reiseleitung
Reiseprogramm und Preis
Nach den Peaks of the Balkans und Georgien erwandern Heinz und Verena heuer die Karpaten in Rumänien.
In den ersten Tagen ist das Bergdorf Magura im Nationalpark Königsstein (Piatra Craiului) die Ausgangsbasis. Bei einer anspruchsvollen Kammüberschreitung besteigen wir auch den 2238 m hohen Hirtenstein, den höchsten Gipfel des Königsteinmassivs. Transsylvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Dracula, es hat jedoch weit mehr zu bieten. Die Karpaten sind geradezu ideal zum Bergsteigen, weil sie immer noch weitab der ausge­tre­tenen Touristenpfade liegen und die Natur weitgehend unberührt ist. In dieser Bergwelt sind mehr als die Hälfte aller Wölfe und Bären Europas zu Hause. Wenn wir die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein erkunden oder die weite, menschen­­leere Landschaft durchwandern, haben wir sehr gute Chancen, Spuren dieser seltenen Tiere zu finden.
Die Abende verbringen wir in einer familiengeführten Pension, der "Villa Hermani" auf 1050 m Höhe. Die Villa gehört Hermann und Katharina Kurmes. Hermann Kurmes ist ein Sieben­bürger Sachse, in Wolkendorf geboren und vor mehr als 20 Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Jedes Zimmer verfügt über Dusche und WC. Eine Sauna und ein Kaminzimmer laden nach dem Wandern zum Entspannen ein. Bei der Versorgung wird Wert auf lokale und regionale Produkte gelegt.
 
Im zweiten Teil unserer Bergreise machen wir eine Hüttentour und besteigen die Gipfel des Fogarascher Gebirges in den Südkarpaten, die mit bis zu 2500 m zu den höchsten des Landes zählen.
 
Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir zwei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen ins Gespräch. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und auf Berghütten und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein. 

Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.
Fotos zur Verfügung gestellt von Katharina Kurmes, CN Tours