Weißrussland / Belarus ist Schwerpunktland der Caritas Auslandshilfe seit 1992. Ausgangspunkt waren die Folgen der Katastrophe von Tschernobyl, die Belarus am schwersten von allen Ländern getroffen haben. Das Land ist heute ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte Europas, aber ein sehr sicheres Reiseland und politisch seit vielen Jahren von Präsident Lukaschenko straff regiert. Bei der Reise blicken wir wie gewohnt auch hinter die Kulissen, begegnen Menschen, die Europäer sind und von Europa nicht vergessen werden wollen und entdecken verborgene Kleinode. Die Reise soll Gelegenheit bieten, Land, Leute, die soziale Lage und einige soziale Arbeitsfelder der weißrussischen Caritas kennen zu lernen, Tschernobyl zu sehen und zum Abschluss noch touristische Höhepunkte in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu besuchen.
Mit Zug und Bus reisen wir nach Baranowitschi, besuchen dort die Steyler Missionare, sehen ihre soziale und pastorale Arbeit und nächtigen in ihrem Bildungshaus. Am nächsten Tag sehen wir das prächtige Schloss Mir (UNESCO Welterbe) bevor es weiter in die monumentale Hauptstadt Minsk geht. Eine Stadtführung, ein Treffen mit dem Erzbischof (angefragt), der Besuch der Gedenkstätte Chatyn und des Caritas-Zentrums St. Lukas stehen hier am Programm. In Witebsk im Norden des Landes in einer Region mit vielen Seen besuchen wir des Chagall Art Center (der Künstler wurde hier geboren) und fahren dann weiter nach Gomel, zweitgrößte Stadt des Landes. Dort besuchen wir das Caritas-Kinderdorf für Kinder mit Behinderungen und die Mutter Teresa Schwestern und machen eine Schifffahrt am wunderschönen Fluss Sosch.
Am Ende unserer Reise geht es in die nahe Ukraine. Durch die 30 km Sperrzone fahren wir in die Geisterstadt Prypjat und weiter bis Tschernobyl. Nach einer Übernachtung und Stadtbesichtigung in Kiew fahren wir von dort mit dem Zug zurück nach Österreich.
Reiseveranstalter: Worldtour Travel; es gelten die AGB 1992
Mit Zug und Bus reisen wir nach Baranowitschi, besuchen dort die Steyler Missionare, sehen ihre soziale und pastorale Arbeit und nächtigen in ihrem Bildungshaus. Am nächsten Tag sehen wir das prächtige Schloss Mir (UNESCO Welterbe) bevor es weiter in die monumentale Hauptstadt Minsk geht. Eine Stadtführung, ein Treffen mit dem Erzbischof (angefragt), der Besuch der Gedenkstätte Chatyn und des Caritas-Zentrums St. Lukas stehen hier am Programm. In Witebsk im Norden des Landes in einer Region mit vielen Seen besuchen wir des Chagall Art Center (der Künstler wurde hier geboren) und fahren dann weiter nach Gomel, zweitgrößte Stadt des Landes. Dort besuchen wir das Caritas-Kinderdorf für Kinder mit Behinderungen und die Mutter Teresa Schwestern und machen eine Schifffahrt am wunderschönen Fluss Sosch.
Am Ende unserer Reise geht es in die nahe Ukraine. Durch die 30 km Sperrzone fahren wir in die Geisterstadt Prypjat und weiter bis Tschernobyl. Nach einer Übernachtung und Stadtbesichtigung in Kiew fahren wir von dort mit dem Zug zurück nach Österreich.
Reiseveranstalter: Worldtour Travel; es gelten die AGB 1992