WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Literaturreise Tschechien-Polen-Deutschland
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Budapest sozial politisch
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Kiew - historische Hauptstadt und pulsierende Metropole

Interessante Begegnungen im beeindruckenden nördlichen "Rom" der Ukraine 
Städtereise mit Michaela Hainzl

Fr 28. Juni bis Sa 6. Juli 2019
Bild

LeserInnenreise

Programm und Reisedetails zum Download

Anmeldung
Kiew wird bei einer Liste der beliebtesten Reiseziele nicht ganz oben zu finden sein. Zu Unrecht, denn die Hauptstadt der Ukraine ist eine lebendige und vielschichtige Metropole mit zahlreichen Baudenkmälern, goldenen Kuppeln und viel Grün. Der Sage nach wurde die auf einem Hügel oberhalb des Dnipro (russ.: Dnjepr) wunderbar gelegene Stadt im 5. Jh. vom Fürsten Kyj und seinen drei jüngeren Geschwistern gegründet. Im 9. Jh. entstand das Kiewer Reich, die Kiewer Rus'. Basis der Rus' war der Zusammenschluss ostslawischer Stammes­verbände, die sich erst im Lauf der weiteren Jahrhunderte in Ukrainer, Weißrussen und Russen mit je eigenen Sprachen ausdifferenzierten.
 
Ob die Kiewer Rus' ukrainisch oder russisch war, darüber streiten ukrainische und russische Historiker noch heute. Tatsache ist aber, dass dieses Reich im 11. Jh. ein goldenes Zeitalter erlebte, an das heute noch das beeindruckende Höhlenkloster und die Sophienkathedrale erinnern. Unter der litauisch-polnischen Herrschaft (14. bis 17. Jh.) wurde „polonisiert“, danach unter der Oberhoheit von Moskau „russifiziert“. Mit der Gründung eines unabhängigen ukrainischen Staates im Jahr 1991 hat sich für viele Ukrainer ein jahrhundertealter Traum erfüllt.
 
Wir schauen uns die schönen historischen Bauten an und erhalten durch Begegnungen mit Kiewern (JournalistInnen, KünstlerInnen, Intellektuelle und VertreterInnen der Caritas) Informationen aus erster Hand zur aktuellen Lage der Ukraine. Wir beschäftigen uns auch mit dem jüdischen Leben und den Folgen von Tschernobyl, machen einen Ausflug ins Umland und tauchen an den (hoffentlich) lauen Sommerabenden ein in das lebhafte Treiben der Stadt. Für die An- und Rückreise nehmen wir den direkten Nachtzug von Wien nach Kiew und retour.
Reiseveranstalter: Worldtour Travel; es gelten die AGB 1992
Fotos zur Verfügung gestellt von Franz und Miriam (Reisegruppe Juni 2018)