Diese Menschen begleiten Sie beim Weltanschauen:
Christoph Mülleder

Gründer von WELTANSCHAUEN. Weltanschauender und Reisender fast seit seiner Geburt 1966. Matura und Studium der Betriebswirtschaftslehre (Doktorat) in Linz, Studiengang Internationale Humanitäre Hilfe in Louvain-La-Neuve (B). Seit 1992 tätig im Bereich Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, zuerst für das Rote Kreuz und seit 1998 für die Caritas. Dabei sammelte er Erfahrungen in Ost- und Südosteuropa sowie in Afrika und lernte viele dieser Länder intensiv kennen und schätzen.
Seit 2004 ist er verantwortlich für die jährlichen sozial-ökologischen Reisen in Partnerländer der Caritas.
Das Thema ökologische und soziale Nachhaltigkeit war ihm immer schon wichtig und so engagiert er sich dafür auch beruflich (Caritas Nachhaltigkeitsgruppe) und privat (Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung Pfarre Gallneukirchen). Er lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Gallneukirchen im Mühlviertel (OÖ).
Foto: Bei der Arbeit in der Transsib (Foto Otto Hainzl).
Email an Christoph Mülleder senden
Seit 2004 ist er verantwortlich für die jährlichen sozial-ökologischen Reisen in Partnerländer der Caritas.
Das Thema ökologische und soziale Nachhaltigkeit war ihm immer schon wichtig und so engagiert er sich dafür auch beruflich (Caritas Nachhaltigkeitsgruppe) und privat (Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung Pfarre Gallneukirchen). Er lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Gallneukirchen im Mühlviertel (OÖ).
Foto: Bei der Arbeit in der Transsib (Foto Otto Hainzl).
Email an Christoph Mülleder senden
Elisa Zancolo

geboren im schönen Kärnten, aber inzwischen glücklich sesshaft in Linz.
Reisen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Von ersten Interrail-Erfahrungen in Skandinavien über einen Studienaufenthalt in Australien bis zum Pilgern am Jakobsweg und einmal um die ganze Welt ... die Reiseziele gehen nie aus.
Ich kümmere mich bei Weltanschauen um die Homepage, den Blog und sämtliche technischen Belange. Außerdem versuche ich die Welt zu retten.
Reisen ist meine absolute Lieblingsbeschäftigung. Von ersten Interrail-Erfahrungen in Skandinavien über einen Studienaufenthalt in Australien bis zum Pilgern am Jakobsweg und einmal um die ganze Welt ... die Reiseziele gehen nie aus.
Ich kümmere mich bei Weltanschauen um die Homepage, den Blog und sämtliche technischen Belange. Außerdem versuche ich die Welt zu retten.
Ehsan Arabbagheri

2008 habe ich in Teheran eine Ausbildung als Reiseleiter in der Tourismusbranche absolviert.
Ich interessiere mich für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.
Für meine berufliche Weiterentwicklung als Reiseleiter habe ich an zahlreichen Weiter- und Fortbildungsseminaren in Teheran und München teilgenommen.Nach Abschluss meines Germanistikstudiums an der Universität Teheran habe ich meine Reiseleitertätigkeit intensiviert und viele Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum in Iran geführt. Dabei habe ich viel von der Kultur und den Traditionen dieser Länder gelernt.
Besonders faszinierend finde ich Wanderungen in den Bergen und Wäldern. Deshalb führe ich besonders gerne Wandergruppen dorthin. Meine Lieblingswandergegenden sind das Zagros- und Elburzgebirge in Iran und die Alpen in Europa.
Mehr über Ehsan und seine Heimat findet Ihr hier: www.iran-erfahren.com
Ich interessiere mich für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen.
Für meine berufliche Weiterentwicklung als Reiseleiter habe ich an zahlreichen Weiter- und Fortbildungsseminaren in Teheran und München teilgenommen.Nach Abschluss meines Germanistikstudiums an der Universität Teheran habe ich meine Reiseleitertätigkeit intensiviert und viele Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum in Iran geführt. Dabei habe ich viel von der Kultur und den Traditionen dieser Länder gelernt.
Besonders faszinierend finde ich Wanderungen in den Bergen und Wäldern. Deshalb führe ich besonders gerne Wandergruppen dorthin. Meine Lieblingswandergegenden sind das Zagros- und Elburzgebirge in Iran und die Alpen in Europa.
Mehr über Ehsan und seine Heimat findet Ihr hier: www.iran-erfahren.com
Pablo Chiereghin

Ciao, ich bin Pablo Chiereghin, Italiener aus Wien, geboren in der Nähe von Venedig, in Adria (die Stadt, die der Adria ihren Namen gab) und seit 13 Jahren in Wien lebend. Ich bin bildender Künstler (pablochiereghin.com), aber auch ein normaler und neugieriger Mensch, Vater von zwei Kindern im Alter von 10 und 9 Jahren. In Bologna habe ich Kommunikationswissenschaften studiert und in der Werbung als Kreativer gearbeitet. Dann war ich in Triest bei einem Festival für junge Designer aktiv, nach einem Studium in London am Central St. Martins, kam ich nach Wien, wo ich meine künstlerische Tätigkeit begann. Ich arbeite auch als Kurator für partizipative Veranstaltungen, Fotograf und Ausstatter. Auf Instagram habe ich ein Projekt mit dem Namen #anotherdayincapitalism, ein Bildarchiv von unserer Koexistenz mit sozialen Strukturen, Marketing und Produkten.
Christa Englinger

1966 geboren, verheiratet, lebt in Wien und in Niederösterreich
diplomierte Reiseleiterin und Pilgerbegleiterin
"Das Reisen ist mein Lebensthema, und Pilgern ist eine der Urformen des Reisens: Pilgern bedeutet Unterwegssein aus Sehnsucht, auf der Suche nach Glaubenserfahrung, Sinn, Wahrheit und Antworten auf Lebensfragen. Ich arbeite seit mehr als zwanzig Jahren in der Reisebranche. Keine andere Art der Reise kann mir so viel Tiefe und Glück schenken wie das Unterwegssein auf alten Pilgerwegen, auf denen ich die Kraft der Gebete jener Menschen spüre, die hier vor mir und mit mir unterwegs waren und sind. Nirgendwo sonst spüre ich die Ruhe der Natur und das Zusammenwachsen von anfangs fremden Menschen so intensiv wie auf diesen Wanderungen, die mich gleichermaßen zu mir selbst wie zum Glauben führen."
http://www.destinomondo.com
Interview mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer über das Pilgern
diplomierte Reiseleiterin und Pilgerbegleiterin
"Das Reisen ist mein Lebensthema, und Pilgern ist eine der Urformen des Reisens: Pilgern bedeutet Unterwegssein aus Sehnsucht, auf der Suche nach Glaubenserfahrung, Sinn, Wahrheit und Antworten auf Lebensfragen. Ich arbeite seit mehr als zwanzig Jahren in der Reisebranche. Keine andere Art der Reise kann mir so viel Tiefe und Glück schenken wie das Unterwegssein auf alten Pilgerwegen, auf denen ich die Kraft der Gebete jener Menschen spüre, die hier vor mir und mit mir unterwegs waren und sind. Nirgendwo sonst spüre ich die Ruhe der Natur und das Zusammenwachsen von anfangs fremden Menschen so intensiv wie auf diesen Wanderungen, die mich gleichermaßen zu mir selbst wie zum Glauben führen."
http://www.destinomondo.com
Interview mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer über das Pilgern
Von Christa Englinger sind bereits zwei sehr empfehlenswerte Bücher erschienen: "La bella Austria" (Wieviel Italien steckt in Österreich?) und "99 Fragen zu österreichischen Sehenswürdigkeiten" mit ungewöhnlichen Antworten und allerlei Wissenswertem.
|
Christine Haiden

Geboren in Niederösterreich, Jahrgang 1962, promovierte Juristin, Journalistin mit Lebensmittelpunkt Linz und Umgebung. Von 1993 bis 2021 Chefredakteurin der Zeitschrift "Welt der Frau", Präsidentin des OÖ Presseclubs, Autorin und jede Woche mit ihrem Gastkommentar "Haiden am Donnerstag" auch in den Oberösterreichischen Nachrichten zu lesen. Ein Kommentar, der besonders gut zu Weltanschauen passt, ist hier als Kostprobe nachzulesen.
Ein paar Zeilen zu mir: Als Journalistin reise ich ständig durch die Welt ganz verschiedener Menschen. Als Reisebegleitung mache ich das zusammen mit anderen. Eine wunderbare Kombination.
Ein paar Zeilen zu mir: Als Journalistin reise ich ständig durch die Welt ganz verschiedener Menschen. Als Reisebegleitung mache ich das zusammen mit anderen. Eine wunderbare Kombination.
Michaela Hainzl

Michaela Hainzl ist Coach, Psychologische Beraterin, Supervisorin und Trainerin in Linz.
Sie begleitet für die Caritas Auslandshilfe auch Projekte im Osten Europas.
"Ich liebe es zu reisen und dabei Land, Menschen und Kultur kennen zu lernen. Oft erschliesse ich mir den ersten Zugang über die lokale Literatur und Sprache. Zeit ist mir beim Reisen wichtig: Zeit mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, in einem Café oder Park zu sitzen und und in die Atmosphäre und Lebensart einzutauchen."
https://www.michaelahainzl.at
Sie begleitet für die Caritas Auslandshilfe auch Projekte im Osten Europas.
"Ich liebe es zu reisen und dabei Land, Menschen und Kultur kennen zu lernen. Oft erschliesse ich mir den ersten Zugang über die lokale Literatur und Sprache. Zeit ist mir beim Reisen wichtig: Zeit mit Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, in einem Café oder Park zu sitzen und und in die Atmosphäre und Lebensart einzutauchen."
https://www.michaelahainzl.at
Gerlinde und Ferdinand Kaineder

Das Ehepaar Kaineder lebt in Kirchschlag bei Linz und hat auf verschiedenen Touren Erfahrungen im Weit- und Berggehen gesammelt (Assisi, Osttirol, Thüringen,...). Gerlinde ist Natur- und Landschaftsführerin. Sie arbeitete im Biologiezentrum und Schlossmuseum in Linz als Vermittlerin und Projektgestalterin. Ferdinand ist Theologe, Coach, Kommunikationslotse, Local Detective und arbeitete als Mediensprecher für die Ordensgemeinschaften Österreich in Wien, bevor er sich im Herbst 2019 ganz selbständig machte. Seit Herbst 2021 ist er Präsident der Katholischen Aktion Österreichs. Das alles bedingt ein Vagabundieren an der Westbahnstrecke zwischen Oberösterreich und Wien und durch ganz Österreich. Bei allem gilt: "Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke." Der Mensch lebt aus Werthaltungen, findet Erfüllung in sinnvollen Tätigkeiten und findet Identität im Ganzen. Gemeinsam reisen stärkt in diese Richtung. Eine tiefe Neugierde macht hellwach und handfeste Überraschungen machen den Alltag bunter. "Das genaue Weltanschauen eröffnet Sinn und macht Spaß." ww.kaineder.at
![]() Ferdinand Kaineder hat bereits zwei Bücher veröffentlicht. Mein Weg nach Assisi beschreibt Erlebnisse und Erkenntnisse seiner Pilgerwanderung von 1400 km in 52 Tagen auf den Spuren des heiligen Franziskus.
In Anpacken, nicht einpacken geht es um Möglichkeiten, die Kirche lebendig zu erhalten. Ferdinand berichtet von seinen Erfahrungen als Coach und sieht gemeinsam gelebten Glauben, der begeistert, als realistisches Ziel. Wir haben Ferdinand zum Thema Pilgern interviewt. |
Doris Pollet-Kammerlander

Beratung - Entwicklung - Mediation
Studierte Soziologie in Wien und Gießen, arbeitete viele Jahre in Stadt- und Raumplanung in der Steiermark; lebte und arbeitete von 1999 - 2002 als stellvertretende Leiterin des OSZE-Büros in Montenegro; seit 2003 selbstständige Konsulentin für Regionalentwicklung, davon 5 Jahre im Rahmen eines regionales Tourismusprojektes in Montenegro. www.pollet-kammerlander.at
Studierte Soziologie in Wien und Gießen, arbeitete viele Jahre in Stadt- und Raumplanung in der Steiermark; lebte und arbeitete von 1999 - 2002 als stellvertretende Leiterin des OSZE-Büros in Montenegro; seit 2003 selbstständige Konsulentin für Regionalentwicklung, davon 5 Jahre im Rahmen eines regionales Tourismusprojektes in Montenegro. www.pollet-kammerlander.at
Lin Kullmann

Geboren in Peking, habe ich nach abgeschlossenem Studium für Germanistik als Dolmetscherin und Fremdenführerin gearbeitet.
Ich lebe seit 22 Jahren in Linz.
Beruflich und privat war ich in ca. 50 Ländern. Ich finde, Reisen ist eine besonders schöne Art der Bildung.
Ich lebe seit 22 Jahren in Linz.
Beruflich und privat war ich in ca. 50 Ländern. Ich finde, Reisen ist eine besonders schöne Art der Bildung.
Anita Leutgeb

Geboren als Grenzgängerin zwischen Nieder- und Oberösterreich.
Studierte Historikerin, Germanistin, Romanistin und Sozialwissenschafterin.
Freunde nennen sie scherzhaft „weitwandernde Weltenbummlerin“ oder sogar „Vagabundin“.
Früh zog es sie hinaus in die Welt. Der Drang auf Reisen Neues zu entdecken, vor allem der Kultur und den Menschen auch sprachlich näher zu kommen, hat sie nie verlassen.
Anita hat immer wieder länger im Ausland (darunter 8 Jahre in Italien, 8 Monate in Deutschland, 3 Monate in Mosambik, 2 Monate in Frankreich) gelebt und viele Länder (v.a. in Europa und Afrika) bereist.
Ihre beruflichen Schwerpunkte sind die Entwicklungszusammenarbeit (www.anitaleutgeb.at) und die Vermittlung der italienischen Kultur und Sprache (www.italianoperpassione.at).
Der respektvolle Umgang mit Natur und Mensch sind ihr besonders wichtig.
Studierte Historikerin, Germanistin, Romanistin und Sozialwissenschafterin.
Freunde nennen sie scherzhaft „weitwandernde Weltenbummlerin“ oder sogar „Vagabundin“.
Früh zog es sie hinaus in die Welt. Der Drang auf Reisen Neues zu entdecken, vor allem der Kultur und den Menschen auch sprachlich näher zu kommen, hat sie nie verlassen.
Anita hat immer wieder länger im Ausland (darunter 8 Jahre in Italien, 8 Monate in Deutschland, 3 Monate in Mosambik, 2 Monate in Frankreich) gelebt und viele Länder (v.a. in Europa und Afrika) bereist.
Ihre beruflichen Schwerpunkte sind die Entwicklungszusammenarbeit (www.anitaleutgeb.at) und die Vermittlung der italienischen Kultur und Sprache (www.italianoperpassione.at).
Der respektvolle Umgang mit Natur und Mensch sind ihr besonders wichtig.
Heinz Mittermayr

Familie: Verena und 3 Kinder Elias, Ruth, Jonas
Leben gemeinsam mit einer zweiten Familie und 8 Schafen, 7 Hühnern in Riedegg bei Gallneukirchen
Sozialpolitischer Theologe - Radfahrer - Attac-Aktivist - Freund der Berge - Handwerker - Tänzer ...
"Eine andere Welt ist möglich"
Leben gemeinsam mit einer zweiten Familie und 8 Schafen, 7 Hühnern in Riedegg bei Gallneukirchen
Sozialpolitischer Theologe - Radfahrer - Attac-Aktivist - Freund der Berge - Handwerker - Tänzer ...
"Eine andere Welt ist möglich"
Lydia Neunhäuserer

1973 geboren, lebt mit ihrer Familie in Zell/Pram, Physiotherapeutin, Meditations- und Pilgerbegleiterin und in der Erwachsenenbildung selbständig tätig
„Ich bin in der glücklichen Lage meine Herzensangelegenheiten beruflich umsetzen zu können. Eine davon in Form von Pilgerwanderungen, die ich seit ca. 10 Jahren für Gruppen anbiete und bei denen Gemeinschaft und Glaubensstärkung spürbar wird. Für mich persönlich ist Pilgern eine Möglichkeit zur Ruhe, zum Staunen und in die Dankbarkeit zu kommen. Der Rhythmus des Gehens und die Reduktion auf die wesentlichen Dinge erlebe ich als große spirituelle Kraftquelle. Weitere Leidenschaften wie Lachen, Bücher schreiben, Kabarett…finden Sie auf meiner Homepage.“ www.lydianeunhaeuserer.jimdo.com
Interview mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer über das Pilgern
„Ich bin in der glücklichen Lage meine Herzensangelegenheiten beruflich umsetzen zu können. Eine davon in Form von Pilgerwanderungen, die ich seit ca. 10 Jahren für Gruppen anbiete und bei denen Gemeinschaft und Glaubensstärkung spürbar wird. Für mich persönlich ist Pilgern eine Möglichkeit zur Ruhe, zum Staunen und in die Dankbarkeit zu kommen. Der Rhythmus des Gehens und die Reduktion auf die wesentlichen Dinge erlebe ich als große spirituelle Kraftquelle. Weitere Leidenschaften wie Lachen, Bücher schreiben, Kabarett…finden Sie auf meiner Homepage.“ www.lydianeunhaeuserer.jimdo.com
Interview mit Christa Englinger und Lydia Neunhäuserer über das Pilgern
Zuletzt hat Lydia Neunhäuserer das Kinderbuch "Ente Frieda ist dann mal weg" veröffentlicht. Es handelt von unterschiedlichen Talenten und davon, sich auf seine Stärken zu berufen und diese auch herauszufinden. Eine Ente kann zwar nicht so perfekt fliegen wie ein Adler oder so schnell laufen wie ein Gepard, aber sie hat viele verschiedene Talente... - ein Gemeinschaftsprojekt mit Kindern, die die Tiere illustriert haben.
|
Friedarike Santner

Friedarike Santner ist diplomierte Ethnologin und promovierte Politologin und konnte im Rahmen von Projekten und Forschungsaufenthalten 17 afrikanische und acht lateinamerikanische Länder kennenlernen und erleben. Sie hat Kuba zwischen 2007 und 2017 sechs mal besucht und sich u.a. mit afroamerikanischen Kulturelementen, kubanischen Tänzen, kubanischer Geschichte und internationaler Solidarität Kubas mit Ländern Afrikas und Asiens beschäftigt. Mit ihrem sehr guten Spanisch, Ortskenntnissen und Reiseerfahrenheit hat sie die Reise nach Kuba im Jänner 2018 begleitet und den TeilnehmerInnen sowie der lokalen Reiseleitung mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Herbert Schustereder

Erwachsenenbildner, Theologe, Unternehmensberater; nach Jahren in Salzburg seit 1999 verantwortlich für die Personalentwicklung in der Caritas Oberösterreich, lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern auf einem wunderschönen Mühlviertler Vierkanthof in Riedegg bei Gallneukirchen, fast schon im Paradies. (Foto mit Reisegruppe: Sibirien 2010)
Bettina Wagner

Geboren in Oberösterreich, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Wien, arbeitete in allen Mediensparten um nach einer wunderschönen Reise durch Süd-Ost Asien in der Sozialbranche zu landen. Langjährige Projektleiterin der Caritas Österreich, leidenschaftliche Netzwerkerin und immer voller neuer Ideen.
Ein großes Anliegen ist ihr die Achtung anderer Kulturen, der respektvolle Umgang miteinander und der Schutz der Natur. Sie lebt fast schon ihr ganzes Leben autofrei und genießt die Geschichten, die sie beim Reisen am Wegesrand pflückt.
Lucia Zeiner

Geboren in Niederösterreich, lebt in Wilhering in einer kommunikativen Wohnanlage,
Pädagogin, RegionalKoordinatorin der RegionalCaritas,
Sie arbeitete 15 Jahre im entwicklungspolitischen Bereich, davon 5 Jahre in Nicaragua,
Lucia ist in der Freizeit begeisterte Radfahrerin, Skitourengeherin und Reisende,
Pädagogin, RegionalKoordinatorin der RegionalCaritas,
Sie arbeitete 15 Jahre im entwicklungspolitischen Bereich, davon 5 Jahre in Nicaragua,
Lucia ist in der Freizeit begeisterte Radfahrerin, Skitourengeherin und Reisende,
August Glanzer und sein Team in Graz

Gründer und Eigentümer des Reisebüros Amigotour und Worldtour in Graz, dem ersten Reisebüropartner und Reiseveranstalter von WELTANSCHAUEN bis Anfang 2022. Heute kooperieren wir bei Flugreisen, bei den Reiseversicherungen und im administrativen Bereich.
Er war über den Orden der steirischen Schulschwestern vor 24 Jahren auf Einsatz in Brasilien (Alphabetisierung von Randgruppen), seitdem lässt das Land ihn nicht mehr los und er hing seinen alten Beruf eines Technikers bei SIEMENS an den Nagel organisiert seit 20 Jahren Reisen.
Zu Beginn waren dies ausschließlich Reisen für befreundete NGO´s, die in Brasilien tätig sind.Mittlerweile hat er 2 offizielle Reisebüros, eines hier in Österreich und eines in Brasilien. Beide Bueros nennen sich „WORLDTOUR". Viele Organisationen, Firmen und Privatpersonen buchen deren weltweiten Flüge über uns.Dazu gehören u.a. Caritas, Missio, DKA (Sternsingeraktion), Diözesen, Welthaus, Brot für die Welt, Jugend Eine Welt, Grenzenlos, diverse Ordensgemeinschaften und Bischöfe…..
Seit Jahren ist er auch in einigen entwicklungsploitischen Organisationen taetig; aktuell leitet er den Arbeitskreis für Weltkirche in seiner Pfarre in Graz und ist in 3 Projekte in Brasilien involviert.
Link zu Worldtour
Er war über den Orden der steirischen Schulschwestern vor 24 Jahren auf Einsatz in Brasilien (Alphabetisierung von Randgruppen), seitdem lässt das Land ihn nicht mehr los und er hing seinen alten Beruf eines Technikers bei SIEMENS an den Nagel organisiert seit 20 Jahren Reisen.
Zu Beginn waren dies ausschließlich Reisen für befreundete NGO´s, die in Brasilien tätig sind.Mittlerweile hat er 2 offizielle Reisebüros, eines hier in Österreich und eines in Brasilien. Beide Bueros nennen sich „WORLDTOUR". Viele Organisationen, Firmen und Privatpersonen buchen deren weltweiten Flüge über uns.Dazu gehören u.a. Caritas, Missio, DKA (Sternsingeraktion), Diözesen, Welthaus, Brot für die Welt, Jugend Eine Welt, Grenzenlos, diverse Ordensgemeinschaften und Bischöfe…..
Seit Jahren ist er auch in einigen entwicklungsploitischen Organisationen taetig; aktuell leitet er den Arbeitskreis für Weltkirche in seiner Pfarre in Graz und ist in 3 Projekte in Brasilien involviert.
Link zu Worldtour