WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Brüssel - sozialpolitische Studienreise
    • Budapest sozial politisch
    • Pilgern am Weg des Buches
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Frankreich - sozial, ökologisch, spirituell
    • Bildungsreise Mazedonien
    • Unbekanntes Bulgarien
    • Tschechien - Die Flucht nach Ägypten
    • Wandern in Montenegro
    • Weitgehen in Cornwall
    • Mit dem Nachtzug nach Paris
    • Am Benediktweg durch das andere Italien
    • Pilgern am Franziskusweg
    • Novi Sad - Europäische Kulturhauptstadt 2022
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
    • Rijeka - Hafenstadt mit Geschichte
    • Uganda und Ruanda
    • Republik Moldau
    • Georgien - Berge, Kultur, Genuss und Meer
    • Armenien
  • SPIRIWALK to Linz
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Die Flucht nach Ägypten (Otfried Preußler)
Königlich böhmischer Teil.
Ein literarisches Reiseseminar per Bus und zu Fuß im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland

in Kooperation mit der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz

Samstag 20. bis Samstag 27. August 2022

Reisepreis ab 1.110 € pro Person im DZ inklusive Busfahrt, Halbpension, Lesungen und Wanderbegleitung
Bild
Bild
Reiseprogramm und Preis
Anmeldung
Otfried Preußlers gleichermaßen erbaulicher und unterhaltsamer Roman „Die Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil“ wird an den Orten des Geschehens zu Gehör gebracht. Wir gehen strecken-weise mit der flüchtenden Heiligen Familie mit. So wird der Widerstreit von aufgeklärter Theologie und Volksglaube leibhaftig nachvollziehbar und es wird unentwegt Gesprächsstoff geliefert.

Preußlers Erzählung dient als Vorlesebuch, Wanderführer und Wegweiser: „Der Weg von Bethlehem nach Ägypten muss damals, in jenen heiligen Zeiten, durchs Königreich Böhmen geführt haben, quer durch den nördlichen Teil des Landes, bei Schluckenau etwa herein in das böhmische Niederland, dann nicht ganz bis zum Jeschken hinum, dann weiter im Vorland des lser- und Riesengebirges, durch vorwiegend ärmliche, meist von Glasmachern, Leinenwebern und kleinen Häuselleuten bevölkerte Gegenden bis in die Nähe von Trautenau – und zuletzt auf der Alten Zollstraße über Schatzlar hinaus ins Schlesische, wo es dann nach Ägypten hinüber nicht allzu weit mehr gewesen ist.“ (Kapitel Numero eins)

Wir fahren im bequemen Reisebus und nehmen Lokalaugenscheine an den Originalschauplätzen von Otfried Preußlers Roman vor. Begleitet werden wir von Rembert Schleicher und seinem Sohn Jakob Krystian sowie vom Schauspieler Andreas Roder, der den besonderen Ton der Erzählung Otfried Preußlers besonders gut trifft.

Auf dieser Reise entdecken wir versteckte Kleinode in Nordböhmen, der Lausitz und Niederschlesien, wandern durch verträumte Landschaften im Iser- und Riesengebirge, begegnen den literarischen Gestalten Otfried Preußlers, beschäftigen uns aber auch mit den aktuellen Themen dieser Region. Preußler wurde 1923 in Reichenberg im Isergebirge in Böhmen geboren und verstarb 2013 in seiner zweiten Heimat Bayern. Sein wohl bekanntestes Werk ist „Der Räuber Hotzenplotz“. Nächtigen werden wir in kleinen Hotels und in einem kirchlichen Begegnungszentrum, auch die lokalen Köstlichkeiten werden wir in so manchem ursprünglichen Gasthaus in dieser abgelegenen Region verkosten.

Reiseveranstalter: WELTANSCHAUEN GmbH; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen