Weitgehen über die Grenzen - Österreich, Slowenien, Italien
Pilgerwanderung mit Ferdinand Kaineder
Fr 12. bis Sa 20. Juli 2019 Reise ausgebucht, nur mehr Warteliste möglich Reisepreis: ab 950 € im Mehrbettzimmer inklusive Halbpension, Zugfahrt (ab Villach) und Pilgerbegleitung |
LeserInnenreise
|
Die heurige Pilgerwanderung mit Ferdinand Kaineder führt durch das Dreiländereck Österreich, Slowenien und Italien. Teilweise auf Etappen des Alpe-Adria-Trails, der vom Großglockner bis ans Meer führt und teilweise auf dem „Pot Miru“, dem Friedensweg entlang der Isonzo Front. Von der beeindruckenden Bergwelt der Karawanken und der Julischen Alpen wandern wir von Österreich nach Slowenien und weiter nach Italien.
Dieser Weg wird von landschaftlichen Schönheiten wie der smaragdgrünen Soča und dem majestätischen Triglav gesäumt, interessant ist aber auch die Geschichte dieser Region. Im ersten Weltkrieg erbittert umkämpft (in den Isonzo-Schlachten bzw. in dem unmenschlichen Stellungskrieg in den Bergen starben 300.000 Soldaten) und nach dem zweiten Weltkrieg getrennt durch den Eisernen Vorhang, besinnt man sich wieder auf das gemeinsame historische und kulturelle Erbe und pflegt die nachbarschaftlichen Beziehungen. Dazu gehören auch grenzüberschreitende Wanderwege wie der Alpe-Adria-Trail oder der Friedensweg. Als inneren mentalen und spirituellen Faden nehmen wir das "Frieden stiften" auf und mit.
Wir wandern acht Tage lang von Faak am See in Österreich bis nach Cividale del Friuli in Italien, steil über die Berge, wunderschön entlang und auf schwankenden Hängebrücken über die Soča, malerisch durch einsame Bergdörfer, vorbei an romantischen Kirchlein und durch lichte Wälder. Die Tagesetappen sind teilweise sehr lang, an drei Tagen auch hochalpin mit der Herausforderung von mehr als 1.000 Höhenmetern. Auf der letzten Wanderetappe kommen wir zum Marienwallfahrtsort Castelmonte. Nach einer Übernachtung im reizenden Städtchen Cividale fahren wir mit dem Zug zurück nach Villach.
Dieser Weg wird von landschaftlichen Schönheiten wie der smaragdgrünen Soča und dem majestätischen Triglav gesäumt, interessant ist aber auch die Geschichte dieser Region. Im ersten Weltkrieg erbittert umkämpft (in den Isonzo-Schlachten bzw. in dem unmenschlichen Stellungskrieg in den Bergen starben 300.000 Soldaten) und nach dem zweiten Weltkrieg getrennt durch den Eisernen Vorhang, besinnt man sich wieder auf das gemeinsame historische und kulturelle Erbe und pflegt die nachbarschaftlichen Beziehungen. Dazu gehören auch grenzüberschreitende Wanderwege wie der Alpe-Adria-Trail oder der Friedensweg. Als inneren mentalen und spirituellen Faden nehmen wir das "Frieden stiften" auf und mit.
Wir wandern acht Tage lang von Faak am See in Österreich bis nach Cividale del Friuli in Italien, steil über die Berge, wunderschön entlang und auf schwankenden Hängebrücken über die Soča, malerisch durch einsame Bergdörfer, vorbei an romantischen Kirchlein und durch lichte Wälder. Die Tagesetappen sind teilweise sehr lang, an drei Tagen auch hochalpin mit der Herausforderung von mehr als 1.000 Höhenmetern. Auf der letzten Wanderetappe kommen wir zum Marienwallfahrtsort Castelmonte. Nach einer Übernachtung im reizenden Städtchen Cividale fahren wir mit dem Zug zurück nach Villach.
Fotos: Christoph Mülleder