WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Aktuelles

Veranstaltungen mit WELTANSCHAUEN

WELTANSCHAUEN beim Nachhaltigkeitsfest in Gallneukirchen in der alten Feuerwehr am Freitag 25. April 2025 von 17 bis 22 Uhr.

Gemeinsam mit dem Kost Nix Laden, den Energiegemeinschaften und dem Repair Cafe präsentiert sich WELTANSCHAUEN beim ersten Nachhaltigkeitsfest in der Gusenstadt. Natürlich gibts auch Speis und Trank. Die Gerichte werden zum großen Teil aus geretteten Lebensmitteln zubereitet. Livemusik von Green Leaves und CMS, der jungen Band der Gallinger Mittelschule. Alle weiteren Infos findet ihr hier.

Vortrag von WELTANSCHAUEN BEIM Internationaler Weltladentag am Samstag 10. Mai 2025 um 19:30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Gallneukirchen.

Fairer Genuss und Einblicke in die Partnerschaft mit Uganda mit einem Vortrag von Chistoph Mülleder über die WELTANSCHAUEN Reise nach Uganda & Ruanda und den Besuch bei der ugandischen Bio und Fairtrade Kaffee-Kooperative BOCU. Genussvolles Rahmenprogramm mit Verkostung des Gallneukirchner Jubiläumskaffees, der von BOCU kommt.

Wenn das nicht viele Gründe sind, nach Galli zu kommen? Natürlich am besten öffentlich mit dem gut getakteten Bus. Aussteigen für beide Veranstaltungen in Gallneukirchen Marktplatz.

SAVE THE DATE - FEST FÜR DIE ERDE am 4. Oktober 2025 ab 14 Uhr am Linzer Domplatz. WELTANSCHAUEN ist dabei!

Reisevorschau

Die folgenden Reisen werden ebenfalls bald auf unserer Seite zu finden sein, bei Interesse am besten gleich den Termin vormerken.

  • Im Herbst 2025 (Ende September / Anfang Oktober) planen wir noch eine Reise in die europäische Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz. Begleitet wird die Reise von der Linzer Schauspielerin und gebürtigen Chemnitzerin Bettina Buchholz.
  • Die Reise "Winter in den rumänischen Karpaten", unser Dauerbrenner, findet auch 2026 wieder statt und zwar von 27. Februar bis 7. März 2026. Reisebegleitung Lucia Zeiner.
  • Von 24. bis 31. März 2026 geht es wieder nach Venedig. Bei dieser Reise wollen wir dann auch das "grüne" Venedig, also die Inseln in der Lagune, zu Fuß und mit dem Fahrrad erkunden

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Bescheid geben, können wir Sie gern verständigen, sobald es nähere Informationen gibt.

Get-together bei einer Schwerpunkt Olivenöl-Aktion in Linz - 11.4.2025

Kann Solidarität nach Olivenöl schmecken? Ja!
Mazi ist ein solidarisches Produktions- und Liefernetzwerk, über das auch in Österreich wunderbares Olivenöl in Bioqualität bezogen werden kann.
Organisiert wird dieses Netzwerk von unserem lieben Freund Giorgos Chondros, den wir immer wieder bei unseren Griechenlandreisen zu spannenden Diskussionen über die politische und gesellschaftliche Situation in Griechenland und Europa treffen durften. Er hat in Wien Ethologie studiert und ist Mitglied der griechischen Oppositionspartei Syriza.

Abholung des zuvor bestellten Olivenöls, Verkostung, Information über die Kampagne und die Produktion, Diskussion mit Bäuer:innen der Kooperative, mit Giorgos Chondros und Katja von der Athener Obdachlosenorganisation Shedia.
Wann: am Freitag, dem 11. April 2025 ab 15 Uhr, Diskussion ab 17 Uhr
Wo: im Cardijnhaus (Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte), Kapuzinerstraße 49, Linz. Erreichbar mit Bus 27 ab Hauptbahnhof oder Taubenmarkt (Haltestelle Salesianumweg), Parkmöglichkeit vor dem Haus.

Bestellung des Olivenöls und andere Produkte bis 9. April 2025 online. https://mazioli.at/linz/

Es gibt auch die Möglichkeit, die Produkte in Wien zu erhalten. Bitte gebt bei der Bestellung im Feld Anmerkungen dann einfach "Abholung in Wien" ein. Ihr bekommt dann Infos zugeschickt, wo ihr die Sachen abholen könnt. Prinzipiell ist die Aktion aber mehr als nur der Kauf der Produkte. Die Diskussionsveranstaltung um 17 Uhr bietet die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und mehr über die aktuellen Bedingungen in Griechenland zu erfahren.

Durch den Kauf des Öls bekommen nicht nur die Bäuer:innen einen gerechten Preis für ihre Arbeit, sondern wir unterstützen mit 1 Euro pro Liter Öl auch die Arbeit des Obdachlosenvereins Shedia in Athen, der die Athener Obdachlosenzeitung herausgibt und verschiedene andere Aktivitäten für wohnungslose Menschen organisiert. Bei unserer WELTANSCHAUEN Reisen nach Griechenland haben wir an einer Führung durch die Stadt mit einem wohnungslosen Menschen teilgenommen und waren im Café von Shedia zu Gast.
Zusätzlich bietet die Kampagne die Möglichkeit, auch in Österreich Solidarität zu üben: Man kann gutes MAZÍ-Olivenöl an die Wohnungslosenhilfe der Caritas Oberösterreich spenden (ebenfalls über das Online-Bestellformular). Auch Wohnungslose und Bedürftige sollen in den Genuss eines hochwertigen Olivenöls kommen.

Spannender Film & Vortrag über Albanien am 30. März 2025 in Katsdorf

Im Rahmen der entwicklungspolitischen Film- und Dialogreihe Fernsicht ist heuer das Schwerpunktland Albanien ausgewählt (WELTANSCHAUEN ist Kooperationspartner). Der sehr aktuelle Film (2024) „Waterdrop“ des albanischen Filmemachers Robert Budina wird am 30. März um 19 Uhr kostenlos im Kino Katsdorf gezeigt.

Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit Agnes Bernhard, die wir bereits selbst bei unseren Albanien-Reisen treffen durften. Die gebürtige Unterweitersdorferin arbeitet schon viele Jahr als Juristin im Auftrag der Europäischen Union in Tirana.https://www.dioezese-linz.at/fernsicht/programm/katsdorf

Inhalt: Aida, 45 Jahre alt, Leiterin des Rathauses in einer kleinen südalbanischen Stadt am Ufer des Ochridsees, muss gegen die Höllenmaschine eines korrupten Systems ankämpfen, zu dem sie selbst gehört, als ihr jugendlicher Sohn Mark in einen Vergewaltigungsskandal verwickelt wird, der ihn ins Gefängnis bringen könnte.
Regisseur Budina: „Wir wollten eine Art Anatomie unserer Gesellschaft, aber auch der Beziehung, die man zu seiner Familie, seiner Karriere, der Gesellschaft und der Politik hat.“ Inspiriert wurde Regisseur Robert Budina von einem realen Ereignis, das Albanien im Jahr 2019 erschütterte.

Der Film wird im albanischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Einladung zur WeFair Messe in Wien

Von 12.-14. April fand in Wien in der Marx Halle die WeFair Messe statt. WELTANSCHAUEN war dort heuer gemeinsam mit Welt der Frauen vertreten und es gab ein Interview/Talk/Live-Podcast zum Thema FAIReisen - so geht Urlauben nachhaltig mit Christoph Mülleder, Sabine Kronberger, Liesi Fleischanderl und Maria Kapeller. Das Gespräch kann hier nachgehört werden: https://www.welt-der-frauen.at/podcast-folge-23/

Es muss nicht immer Santiago sein

Die unten angekündigte Buchpräsentation von Lydia Neunhäuserer und Sabine Kronberger war ein voller Erfolg. Im Linzer Bergschlössl kamen 200 Besucher:innen und ließen sich das Pilgern in Österreich schmackhaft machen. Zusätzlich zu den inspirierenden Texten im Buch gab es passende Musik und zum Abschluss ein Live-Interview für den WdF-Podcast mit zwei Pilgerinnen.

Bericht zur Veranstaltung

     


  

Buchpräsentation "Pilgern kann ich überall" im April in Linz, Grieskirchen und Schärding

Lydia Neunhäuserer ist nicht nur eine tolle Pilgerbegleiterin, sondern auch Buchautorin. Gemeinsam mit Welt der Frauen Chefredakteurin Sabine Kronberger hat sie jetzt das Buch "Pilgern kann ich überall" geschrieben. Entstanden ist die Idee glaube ich bei einer Weltanschauen Pilgerreise am Franziskusweg in Italien, wo Sabine dabei war ...

Am 2. April ist die offizielle Buchpräsentation mit Welt der Frauen in Linz (hier kann man sich dazu anmelden)
Am 3.4. folgt eine Präsentation in Grieskirchen und am 18.4. in Schärding.

Das Buch ist übrigens super geworden. Gratulation an dieser Stelle an die beiden Autorinnen.

Nachhaltige Lokaltipps in Linz

Wer gern in Linz nachhaltig essen möchte, findet hier unsere Lieblingslokale:

  • Mundwerkstatt
    Neben dem täglichen Mittagsmenü gibt es zu bestimmten Terminen einen hervorragenden Brunch und Kochworkshops zum Mitmachen.
  • Die Donauwirtinnen
    Die vier Wirt*innen bieten nachhaltige, regionale Speisen und am Wochenende Pop-Up Gerichte wie Pizza oder Burger solange der Vorrat reicht.
  • Die Wirtsleut im Leopoldistüberl
    Hervorragendes Slow Food in täglich wechselnder und viel vegetarischer/veganer Auswahl.
  • Cafe CARLA (Caritas)
    Integratives Cafe zum Frühstücken oder für eine leckere Kleinigkeit zwischendurch.
  • Kontrast (Pro Mente)
    Zwei täglich wechselnde Mittagsmenüs mit hohem Qualitätsanspruch.

Wir wünschen Guten Appetit!

Interview von Welt der Frauen zur London Reise

Erika und Hans Abel schwärmen von der Reise nach London im letzten Monat
>> Link zum Artikel

Schöner Artikel über sanften Tourismus und Pilgern in der kathpress

Christoph Mülleder wurde von Robert Mitscha-Eibl über WELTANSCHAUEN und diverse Pilgerreisen interviewt.
Hier kann man das Ergebnis lesen:
Pilgern am Olavsweg in Norwegen als "Reise zu sich selbst"

WELTANSCHAUEN hat Nachhaltigkeitszertifizierung travelife certified

Wir freuen uns, dass wir uns bei Travelife für Reiseveranstalter engagieren. Travelife ist ein international anerkanntes Trainings-, Management- und Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit im Tourismus. Nähere Informationen findet ihr unter www.travelife.info.

Wir arbeiten Schritt für Schritt an der Erfüllung der internationalen Nachhaltigkeitsstandards und haben seit August 2023 die höchste Stufe Travelife Certified erreicht. Denn wir wollen nicht nur selber sagen, dass wir nachhaltig reisen, sondern das auch von einer anerkannten externen Organisation bestätigt haben und uns laufend weiter verbessern.

Vielfältiges Brüssel

Reisen - gemeinsam Neues probieren

Bericht über WELTANSCHAUEN und alternatives Reisen im Magazin Lebensart

von Maria Kapeller und Christian Brandstätter, Jänner 2023


 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group