WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Im lieblichen Rosental zwischen den Gebirgsketten Balkan und Sredna-Gora liegen etwa 80 % der Rosenfelder des Landes, die uns zu dieser Jahreszeit in voller Blüte erfreuen. Das bulgarische Rosenöl ist Exportschlager des Landes. Wir besichtigen eine Bio-Rosenöldestillerie und erfahren, mit wieviel Arbeit die Ernte und Produktion verbunden sind.
Unser Rosenölproduzent https://www.eniobonchev.com ist ein Biobetrieb.
In einem Sack sind 12-15 kg Rosenblätter. 4000 kg davon braucht man für 1 l Rosenöl. Eine gute Pflückerin pflückt 60-70 kg am Tag und verdient bis zu 35€ dafür.
Später machen wir eine leichte Wanderung zu einem thrakischen Heiligtum, dem Kazanlak Grabmal (UNESCO Welterbe) und erfahren vor Ort mehr über die thrakische Kultur.
Auf der Weiterfahrt über den Shipkapass schlägt das Wetter um, es ist nebelig und kalt. Dadurch wird weniger die Aussicht, sondern lieber der warme Bus genossen.
In Veliko Tarnovo ist es kalt und regnerisch, aber insgesamt haben wir noch Glück und bleiben halbwegs trocken. Überall trifft man in diesen Tagen auf Maturant:innen und große Maturafeiern. Die Wanderung am Sonntag ist sehr rutschig, aber für die wenigen, die mitgehen, ein schönes Naturerlebnis. Der freie Nachmittag in der Altstadt ist für alle sehr angenehm und am Abend essen die meisten wieder im sehr guten Restaurant unseres kleinen Hotels. Das Hotel Gurko in Veliko Tarnovo ist nettes Familienhotel in der pittoresken Altstadt.