WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Gerlinde und Ferdinand Kaineder waren mit einer WELTANSCHAUEN Gruppe in Cornwall und schicken einige bildliche Eindrücke von der Insel sowie die Eckdaten hier in Kürze
23 Teilnehmer:innen
10 Tage unterwegs
Hin- und Rückreise ausschließlich mit Bahn (ÖBB, DB, Eurostar, Great Western Company).
Unterkunft in St. Ives im Cohort-Hostel ganz zentral, in St. Just im Commercial Hotel und in Penzance im Long Boat Inn.
Das Wetter war außergewöhlich schön, nie Regen.
Täglich wurde am South West Coast Path von 4 - 7 Stunden gewandert. Ein erster Abschnitt ausgehend von St. Just die Westküste hinunter bis Lands' End.
Das Foto zeigt uns am Cape Cornwall, von dem man geglaubt hat, dass es der westlichste Punkt von England ist. Nach einer Neuvermessung wurde es Lands End.
Der zweite Abschnitt war dann im Süden von Porthcurno über Mousehole, die Insel St. Michel (wurde ausführlich angeschaut und erlebt) bis Portleven.
Die jeweiligen lokalen Hin- oder Rückfahrten wurden mit dem Coaster (öffentliche Stockbusse) zurückgelegt. Das hat uns wunderbare Überblicke über das Land und seine schöne Struktur verschafft (Tipp: Kein Leihauto nehmen, sondern die Busse verwenden!).
In Penzance (ist soetwas wie eine größere Bezirksstadt bei uns) hatten wir eine Stadtführung.
Alle sind alles gegangen. Das gemeinsame stundenlange Gehen am Saum zwischen Festland und dem Meer ist ein besondere und prägende Erfahrung. Die Wege sind ein Auf und Ab, immer das Meer in Sichtweite oder unmittelbar daneben. Deshalb gab es auch Gelegenheiten zum Baden (Achtung: Wassertemperatur des Atlantik 16 Grad - sehr erfrischend).
Besondere Erlebnisse waren die aufgelassenen Bergbauruinen (Türme in der Natur), die mystischen Kirchen und Plätze, die Vielfalt der Natur, die freundliche Aufnahme und Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort, das cornische Essen und das cornische Bier.
Alle sind wir gesund und munter aus dem Nightjet in Linz ausgestiegen und haben die jeweiligen Anschlüsse nach Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien oder in OÖ erreicht. Eine österreichweite Mischung von Frauen und Männer, von 32 bis 75.