WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 4

Am Vormittag besuchen wir das Landlerdorf Neppendorf, das heute am Stadtrand von Sibiu liegt und eingemeindet ist. Wir nehmen um 10 Uhr am deutschsprachigen evangelischen Gottesdienst teil und nachher kommen wir mit einigen Gemeindemitgliedern und Pfarrer Dietrich Galter ins Gespräch. Dort besuchen wir auch das kleine Landlermuseum. Die Landler wurden im 18. Jh. wegen ihres evangelischen Glaubens aus Österreich vertrieben und fanden hier in den siebenbürgisch-sächsischen Dörfern rund um Hermannstadt ihre neue Heimat. Die meisten kamen aus dem Salzkammergut und auch fast 300 Jahre später sprechen die heutigen Nachfahren noch den landlerischen Dialekt des inneren Salzkammerguts. Die Siebenbürger Sachsen kamen schon viel früher im 11. und 12. Jahrhundert freiwillig hierher. Sie wurden vom ungarischen König mit Privilegien angeworben. Die meisten kamen aus dem Raum des heutigen Luxemburg und Rheinland-Pfalz. 1930 lebten etwa 300.000 Angehörige der deutschen Minderheit in Siebenbürgen, im Jahr 2007 waren es nur noch knapp 15.000. In den 1970er Jahren und vor allem ab 1990 wanderten viele aus, die meisten nach Deutschland.


Nach der Mittagspause im Zentrum von Hermannstadt treffen wir am Nachmittag im Vorort Hammersdorf den orthodoxem Pfarrer Alexandru Ioniță. Er lehrt auch an der theologischen Universität in Sibiu und wir kommen mit ihm ins Gespräch über die orthodoxe Kirche und das Verhältnis der Kirchen hier im Land. Auf Grund der vielen verschiedenen miteinander hier lebenden Ethnien gibt es auch fast in jedem Ort drei oder vier verschiedene christliche Kirchengemeinden – meist evangelisch, katholisch, orthodox und griechisch-katholisch. Besonders am Herzen liegt Pfarrer Ionitsa das Projekt „Kulturscheune“. Es ist ein Begegnungsraum für die Gemeinde (man könnte auch sagen Pfarrzentrum), in dem verschiedenen Veranstaltungen stattfinden. Das ist etwas, das es in orthodoxen Pfarren meist nicht gibt. Und vor allem ist es auch ein Sozialprojekt. Jeden Tag am Nachmittag gibt es hier Betreuung für Kinder aus besonders armen Familien. Sie bekommen eine warme Mahlzeit, man macht die Hausaufgaben und spielt miteinander.

Zurück im Zentrum zeigt uns Stefan bei einem geführten Spaziergang noch die Schönheiten dieser interessanten Stadt, die wirklich einen Besuch lohnt.

Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant im Zentrum treffen wir Diana und Catalin Muresan. Die beiden jungen Unternehmer sind die Eigentümer von Siebenbürgen-Reisen und Partner von Weltanschauen. Diana ist im Stadtrat von Sibiu und erzählt auch über die aktuellen lokalen Themen.

          


Dezember 2024

Neue Reisen 2025

November 2024

Now is better

August 2024

Das Neueste von WELTANSCHAUEN

Juli 2024

Grüße aus Cornwall
Wieder Neues von WELTANSCHAUEN

April 2024

In paese pellegrini dall’Austria sulle tracce del cammino di Assisi (Pilger aus Österreich unterwegs auf dem Cammino di Assisi sind im Ort)
Reiselust und Treffpunkt WeFair in Wien

März 2024

Uganda - Tag 15 und 16 - Gorillas und Kigali

Februar 2024

Uganda - Tag 14 - Weiterfahrt nach Kisoro und Besuch BOCU
Uganda - Tag 12 und 13 - Kibale Forest Nationalpark
Uganda Tag 10 - Murchison Falls
Uganda - Tag 8 und 9 - Soziale Projekte in Gulu und Weiterfahrt zum Murchison Falls Nationalpark
Uganda - Tag 7 - Gulu
Uganda Tag 5 und 6 - Begegnungen in Panyangara und Kotido und weiter in den Kidepo Nationalpark
Uganda - Tag 3 und 4 - Moroto, Kotido und Panyangara
Uganda - Tag 1 und 2
Uganda & Ruanda abseits des Massentourismus
Lust auf eine ganz besondere Reise?

Dezember 2023

Neues von WELTANSCHAUEN

September 2023

Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 3
Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 2
Weltstadt London - mit dem Zug nach England

Juli 2023

Lust auf eine besondere neue Reise?
Pilger Interview mit Ferdinand Kaineder

Mai 2023

Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 5
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 4
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 3
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 2
Kulturhauptstadt Temeswar

April 2023

Buchmesse Leipzig 27. - 30. April 2023
Reisen wie früher?

März 2023

Am Franziskusweg durch Umbrien und Latium von Assisi nach Rom
Welt der Frauen Leser:innenreise nach Brüssel
Winter in den rumänischen Karpaten
Eindrücke von unserer Reise nach Lappland im Februar 2023
Pilgern Sie mit mir

Februar 2023

Reisen, um die Welt besser zu verstehen
Reisen? Jetzt?
Willkommen im neuen Reisejahr

August 2022

Interview zum Pilgern mit Ferdinand Kaineder

Themen

 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung