WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Lust auf eine besondere Reise?

Liebe Weltanschauen Community,

Der Sommer läuft zu seiner Höchstform auf und gerade im Süden ist es oft unerträglich heiß. Langfristig wird das wahrscheinlich auch zu einem veränderten Reiseverhalten führen, denn auch wenn wir sofort die "Klimanotbremse" betätigen würden und die Emissionen radikal auf netto null herunterfahren würden (wonach es nicht aussieht), werden uns diese Wetterextreme wohl eine Weile erhalten bleiben. Wenn wir so wenig tun wie bisher, wird's vermutlich noch extremer werden - aber das wissen eh alle. Die Lust zu reisen bzw. im Ausland Urlaub zu machen ist aber heuer laut der European Travel Commission (ETC), der Dachorganisation von 37 Tourismusorganisationen in Europa, weiter gestiegen, trotz hoher Inflation und gleichfalls höheren Reisekosten. Die Ankunftszahlen für ganz Europa haben inzwischen 95 Prozent des Vor-Pandemie-Niveaus. Für ein Drittel der Destinationen liegen sie bereits über dem Wert von 2019.

Aber auch die Anzahl derer, die bewusst nachhaltig verreisen wollen und die sich für terranes Reisen entscheiden, steigt. Bewusst langsamer, ressourcenschonender und fairer reisen, in einem Tempo, das uns und dem Planeten gut tut. Und das hat nichts mit verzichten zu tun, mehr mit genießen. Das ist auch das Reisekonzept von WELTANSCHAUEN. Eine Übersicht über alle unsere Angebote und auch Tipps zum individuellen anders Reisen, findet ihr auf www.weltanschauen.at.


Ich möchte heute auf drei spezielle Reisen von WELTANSCHAUEN hinweisen - für alle, die am Ende der Sommerferien oder dann im Herbst noch ein besonderes Reiseerlebnis genießen wollen:

  • "Auf den Spuren von Frauen die verändern" ist der Titel einer sozial-ökologisch-spirituellen Frauenreise. Sie führt uns von 3. bis 9. September mit dem Zug nach Deutschland an den Rhein und an die Nahe. Wir wandern einige Strecken am Hildegardweg, besuchen die mystische Klosterruine Disibodenberg und das heute noch aktive Benediktinerinnenkloster St. Hildegard, das wunderschön in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim am Rhein liegt. Wir besuchen die liebliche Hügellandschaft im Nahe-Tal, genießen das gute Essen, treffen eine Winzerin und haben auch Zeit zum Entspannen. Auch ein Besuch in Mainz, der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz mit der Stephanskirche und ihren berühmten Chagall-Fenstern, einer sehr interessanten jüdischen Geschichte und einer netten Altstadt, ist im Programm. Wir sind unterwegs auf den Spuren der Hildegard von Bingen, die viel mehr war als eine "Kräuterheilige" und begegnen dabei mutigen Frauen von heute wie Andrea Keber, die maßgeblich hinter der Initiative Maria 2.0 steht. Für diese Reise gibt es noch Restplätze, bitte rasch anmelden.
     
  • Von 31. August bis 6. September geht es in die Weltstadt London und natürlich fahren wir mit dem Zug auf die britische Insel - bei der Hinfahrt über Brüssel und bei der Rückfahrt über Paris. Bei verschiedenen Begegnungen werden wir auch hier hinter die touristische Fassade blicken. Begleitet werden wir von der gebürtigen Oberösterreicherin Julia Huber, die seit vielen Jahren hier lebt und eine geprüfte Blue Badge Stadtführerin ist. Auch für diese Reise gibt es noch Restplätze, bitte rasch anmelden.
     
  • "Weitgehen am grünen Band Europas" ist das Motto der Pilgerwanderung mit Gerlinde und Ferdinand Kaineder, die von 6. bis 15. Oktober auf der Via Porta führt. Sie ist ein ökumenischer Pilgerweg zwischen dem ökumenischen Kloster Volkenroda in Thüringen und der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen in der Oberpfalz. Der Weg verläuft auf weiten Strecken am berühmten Rennsteig, der zur Zeit des Eisernen Vorhangs in der Sperrzone lag. Tausende Wandernde haben nach der Öffnung den Rennsteig als Freiheitsweg begangen. Der Weg kommt an Gedenkorten vorbei. In der Gegend trifft man auf unterschiedlichste Geologien und Grenzdörfer, die in der Sperrzeit einen Stillstand erlebt haben. Wunderschöne, spirituell geprägte Orte und Strecken warten auf den Pilger und die Pilgerin. Ferdinand Kaineder ist diesen Weg im Jahre 2012 von seiner Haustüre in Kirchschlag bei Linz weg gegangen. 2013 ist er mit einer Weltanschauen-Gruppe erstmals dort unterwegs gewesen. Nach 10 Jahren schauen wir nach, was sich verändert hat und werden insgesamt sieben Etappen (ca. 150 km) dieses Weges erleben. Immer wieder nehmen wir uns Zeit für Begegnungen mit Menschen und Projekten, die in dieser Region etwas bewegen und verändern: im Umweltbereich (Stichwort grünes Band), im Sozialbereich, im kirchlichen Bereich.

Travelife - Nachhaltigkeitszertifizierung für WELTANSCHAUEN
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind schon seit Beginn Eckpfeiler von WELTANSCHAUEN. Wir sehen uns als "social business", das mit seinen Angeboten einen Beitrag zu einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen leisten will. Wir wollen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Gewinn ist nicht Selbstzweck, sondern darf nur in Verbindung mit Nachhaltigkeit erwirtschaftet werden. Wir freuen uns, dass wir uns jetzt bei Travelife für Reiseveranstalter engagieren. Travelife ist ein international anerkanntes Trainings-, Management- und Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit im Tourismus. Nähere Informationen finden Sie unter www.travelife.info. Wir arbeiten Schritt für Schritt an der Erfüllung der internationalen Nachhaltigkeitsstandards und streben die höchste Stufe "Travelife Certified" an. Denn wir wollen nicht nur selbst sagen, dass wir nachhaltig reisen, sondern das auch von einer anerkannten externen Organisation bestätigt haben und uns laufend weiter verbessern. Das Audit dafür findet am 31. Juli statt und ich denke, wir sind bestens vorbereitet - aber drücken Sie uns trotzdem die Daumen, dass es klappt.
 
Wenn Sie eine Reise buchen oder selber organisieren, egal ob beruflich oder privat, achten Sie bitte selbst auch darauf, dass Sie einen möglichst kleinen Fußabdruck hinterlassen und Teil der Lösung sind. Das fängt bei der Anreise an. Überlegen Sie ob Sie mit Bahn oder Bus an das Ziel ihrer Reise kommen, es ist immer die umweltschonendste Möglichkeit. Hilfreich bei der Planung kann auch sein auf seriöse Gütesigel zu vertrauen. Doch wie weiß ich, ob ein Gütesigel seriös ist oder einfach nur eine Marketingmaßnahme? Die führenden NGOs im Bereich nachhaltigem Tourismus im deutschsprachigen Raum haben jetzt einen „Label-Guide“ herausgebracht, in dem die verschiedenen Gütesigel analysiert und bewertet werden. Die empfohlenen Labels zeichnen Urlaubsangebote aus, die Menschenrechte respektieren, natürliche Ressourcen und das Klima schonen und der Bevölkerung in den Destinationen einen Nutzen bringen.  Eine super Hilfe für die Planung von Reisen – einfach mal reinschauen: https://tourismus-labelguide.org/

Reisen ist ein großes Privileg. Seien wir uns dessen bewusst und nutzen wir es für persönliche Enwicklung, Horizonterweiterung und um einen Beitrag für eine friedliche, für alle lebenswerte und enkeltaugliche Welt zu leisten.

Alles Gute und herzliche Grüße
Ihr Christoph Mülleder von Weltanschauen


 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group