WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Neue Reisen 2025

Liebe Weltanschauerinnen und Weltanschauer!

In diesen Tagen zwischen den Jahren schmiedet ihr vielleicht mit der Familie oder mit Freund:innen Pläne für kleinere und größere Unternehmungen im neuen Jahr 2025. Wir von WELTANSCHAUEN haben in den letzten Wochen noch einige neue Reisen fertig ausgearbeitet und freuen uns sie euch hier vorzustellen.

In unserer Reiseserie Zu den Rändern der Donaumonarchie erforschen wir von 26. April bis 5. Mai (Termin 1) und von 1. bis 10. Oktober (Termin 2) die kroatische Küste und die Inseln von Zadar bis Rijeka und Opatija. Auch wenn Sie die Region vielleicht schon von eigenen Urlauben kennen, werden Sie bei dieser Reise viele neue und unbekannte Orte entdecken und interessante Menschen kennenlernen. Vom Drehort der Winnetou-Filme bis zur Insel, auf der unter Tito politische Häftlinge interniert waren, vom Bauernhof, wo der berühmte Pager Käse hergestellt wird bis zum Delphin- und Meeresschutz-Forschungszentrum auf der Insel Losinj und von der Hafenstadt und europäischen Kulturhauptstadt Rijeka bis zum ehemals mondänen k.u.k. Kurort Abbazia / Opatija. Der Frühling und der Herbst sind besonders schöne Reisezeiten und es bleibt auch Zeit für eigene Entdeckungen.

Auf einer ganz besonderen Reise fahren Sie mit Gabi Eder-Cakl von 17. Mai bis 2. Juni auf der alten römischen Handelsstraße Via Egnatia von Istanbul bis Brindisi. In einem komfortablen österreichischen Reisebus mit unserem Busfahrer Niki wird schon die Anreise über Serbien und Bulgarien ein erstes Highlight der Reise, bei der wir römische Ausgrabungen besuchen und entlang des Eisernen Tores an der Donau fahren. In Istanbul am Bosporus nehmen wir uns 3 Tage Zeit für Besichtigungen und Begegnungen, bevor es weiter nach Griechenland geht. Philippi und Thessaloniki sind berühmte Städte, die wir sehen werden und auf der Insel Thasos legen wir auch 2 Urlaubstage am Meer ein. Über die alte Hauptstadt der Makedonier und Alexander des Großen geht es ins heutige Nordmazedonien, wo wir am wunderschönen Ohridsee wieder etwas länger bleiben. Dann geht es weiter nach Albanien, wo wir in Berat Station machen und schließlich mit der Fähre von Vlora nach Brindisi in Italien übersetzen. In Brindisi beginnt die römische Via Appia, die weiter nach Rom führt. Unser letzter historischer Stopp sind die Ausgrabungen in Egnazia, wo man im antiken Hafen baden kann. Über die italienische Autobahn geht es zurück nach Österreich. Nur bei der Anreise nach Istanbul und der Rückreise von Brindisi haben wir längere Fahrtage, sonst immer gemütliche Tagesprogramme, bei denen auch immer wieder Zeit bleibt für eigene Entdeckungen und Erholung. Wir nächtigen immer in sehr schönen Hotels, einige davon auch mit einer Nachhaltigkeits-Zertifizierung.

Eine immer beliebter werdende Art des Reisens ist das Pilgern und Weitgehen. Ilija Trojanow sagt: „Wer die Welt zu Fuß durchstreift, sieht mit dem ganzen Körper“. Auch hier haben wir 2025 wieder besondere Programme, von kurz bis lang, leicht bis anspruchsvoll und nah und fern.

PilgerInnen der Hoffnung: Im Heiligen Jahr mit Christa Englinger und Maria Kvarda Richtung Rom. Vier kurze Pilgerreisen in Österreich im Zeichen der Begegnung im März, Mai, Juni und September 2025. Alle vier Abschnitte folgen der Pilgerroute Romea Strata, einer über Jahrhunderte hinweg bedeutende europäische Pilgerroute für Menschen, die von Osteuropa nach Rom pilgerten und führt durch Niederösterreich und die Steiermark. Abschnitt 1 (10. bis 13. März) führt uns auf dem Jakobsweg Weinviertel von Mikulov nach Klosterneuburg. Auf dem zweiten Abschnitt (21. bis 25. Mai) geht es entlang der Via Sacra von Heiligenkreuz nach Mariazell. Dem Mariazeller Gründerweg folgt der dritte Abschnitt (13. bis 17. Juni) von Mariazell nach Mautern. Auf diesem schließt auch der letzte Abschnitt (10. Bis 15. September) an: wir pilgern von Seckau nach St. Lam-brecht. Man muss nicht die Stadt Rom selbst besuchen - entlang der Romea Strata warten auf dem Weg Richtung Rom viele spirituelle und kulturelle Kostbarkeiten. Die Abschnitte können als zu-sammenhängende Pilgerreise oder einzeln gebucht werden. Alle Details dazu gibt es auf www.weltanschauen.at

Zu Fuß unterwegs mit Ferdinand Kaineder am „grünen Band“ Europas von 18. bis 25. Mai 2025. Das Grüne Band Europas (European Green Belt) ist vielfältige Natur. Der „Eiserne Vor-hang“ hat Menschen getrennt. Heute ist dieser weitgehend naturnah belassene Grenzstreifen quer durch Europa ein Naturjuwel. Das „Grüne Band“ hat eine Gesamtlänge von über 12.500 km und reicht vom Eismeer im Norden Norwegens bis zum Schwarzen Meer an der Grenze zur Türkei. Ein kleines Stück davon werden wir begehen: vom Falkenstein im Bayrischen Wald bis nach Bad Leonfelden im Mühlviertel. Für Ferdinand Kainender bedeutet Pilgern „geöffnet gehen“: auf eine so-zial-ökologisch-spirituelle Weite und Tiefe zugehen, Schritt für Schritt den Atem spüren, dem We-niger im Rucksack trauen, die tiefe Dankbarkeit aufkeimen lassen, dem Vertrauen und dem Zusam-menhalt Platz geben, bereichernde Gespräche führen, dort und da das Leben ins Gebet und ins Singen bringen. Immer wieder nehmen wir uns auch Zeit für Begegnungen mit Menschen, die in dieser Region etwas bewegen und gestalten. Wir tragen das, was wir brauchen, selber im Rucksack mit. In sieben Tagesetappen gehen wir zwischen 13 und 24 km und 600 bis 1.000 Höhenmeter. Die An- und Rückreise erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Pilgern am Jerusalemweg im Kosovo von 12. bis 25. Mai 2025: mit Lydia Neunhäuserer und Claudia Reisecker pilgern wir von Pristina nach Skopje am längsten Friedens- und Pilgerweg der Welt. Wir bewegen uns auf den Spuren von Mutter Teresa, besuchen historisch bedeutsame Plätze, wie zum Beispiel das Amselfeld und lernen die katholische, orthodoxe und muslimische Kultur kennen, Die einzigartige, wilde Landschaft, die Begegnungen und der Austausch mit Menschen vor Ort, lassen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Auf 7 Pilgertagesetappen gehen wir ca. 110 km (kein Gepäcktransport!). Den Abschluss bildet ein Badetag am Meer in Griechenland und die beschauliche Rückreise mit dem Schiff nach Venedig. Hin- und Rückreise erfolgen klimaschonend mit dem Bus, mit der Fähre und mit dem Zug.

Wenn Sie nur ein paar Tage Zeit haben und gerne eine Stadt erkunden möchten, haben wir 2 Angebote im ersten Halbjahr 2025:

Leipzig – Buchmesse und mehr (27. bis 30. März 2025)
Für Lesebegeisterte und Reiselustige ist die Leipziger Buchmesse ein Highlight. Rund um die Messe mit ihrem vielfältigen Angebot bekommen sie interessante Einblicke in die Stadt Leipzig. Leipzig ist auch Musikstadt. Johann Sebastian Bach übernahm 1723 das Amt des Thomaskantors. Auch Richard Wagner, Gustav Mahler und viele andere hinterließen ihre musikalischen Spuren. Ganz sicher eine Reise, bei der man mit vielen Inspirationen im Gepäck nach Hause kommt.

Vielfältiges Brüssel: Einblicke und Begegnungen (Di, 17. bis So, 22. Juni 2025, Fronleichnam). Das Europäische Parlament und Gespräche mit VertreterInnen europäischer Institutionen stehen genauso auf dem Programm wie kulturelle und kulinarische Highlights. Die Anreise erfolgt natürlich mit der Bahn im Nachtzug.

Für Schnellentschlossene haben wir noch Plätze für unsere drei außergewöhnlichen Winterreisen:
Die lange Nacht des Nordlichts: mit dem Zug nach Lappland (8.2.-23.2.2025) – buchbar nur mehr bis 5.1.2025, noch 2 Plätze verfügbar. Gemütlich reisen wir mit dem Zug von Stadt zu Stadt, nächtigen in schönen Hotels, machen eine Fahrt mit dem Eisbrecher durch die Ostsee, besuchen in Kiruna das Eishotel und die größte Mine Europas, erleben den nordischen Winter bei Spaziergängen und wer mag auch am Hunde- oder Rentierschlitten und sehen hoffentlich die magischen Nordlichter.
•    Nordlichter und Rentiere im Wildnisdorf am Polarkreis (7.3.-18.3.2025) – buchbar bis Ende Jänner, noch 5 Plätze verfügbar. Auch hier nehmen wir den Zug für unsere Fahrt hinauf bis zum Polarkreis. Wir erleben den Winter im rustikalen Wildnisdorf und haben die Möglichkeit für kürzere oder längere Touren mit Schneeschuhen und nordischen Tourenskiern oder am Schlitten mit Rentieren und Huskys im sanft hügeligen Gelände.Am Abend genießen wir das Saunahaus, den warmen Kamin und schauen hinaus in die Einsamkeit.
•    Winter in den rumänischen Karpaten (14.2.-22.2025 - Ferien OÖ + Stmk) – buchbar bis 25.1.2025, noch 4 Plätze verfügbar. Unser Winterklassiker in der Öko-Familienpension im rumänischen Bergdorf mit Winterwanderungen, Begegnungen und Besuchen in Hermannstadt, Schäßburg und Kronstadt.

Ich wünsche euch für 2025 alles Gute, viele schöne Reisen, interessante Begegnungen und positive Impulse. Bemühen wir uns gemeinsam, die Welt ein Stück besser zu machen

Euer Christoph Mülleder und das Weltanschauen-Team


 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung