WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Neues von WELTANSCHAUEN

Liebe Weltanschauen Community,

Der Winter zieht gerade mit dicken weißen Flocken ins Land und macht richtig Lust auf neue Entdeckungen. Und unsere letzte WELTANSCHAUEN Reisegruppe in diesem Jahr ist heute Nacht im gemütlichen Schlafwagen des Nightjets aus Venedig gut zurückgekommen. Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir auf das vergangene Reisejahr zurück.

Aber 2024 steht schon vor der Tür und wir haben wieder einige spannende Reiseziele für euch im Programm. Die drei Winterreisen möchte ich hier besonders vorstellen:


  • Die Lange Nacht des Nordlichts - mit dem Zug nach Lappland geht es von 10. bis 28. Februar 2024 mit Christa Englinger. Weil die Reise im vorigen Winter so viel Begeisterung ausgelöst hat, auch sehr schnell ausgebuchtb war, und wir so wunderschöne Nordlichter gesehen haben, bieten wir sie 2024 wieder an, diesmal verlängert um die Rückfahrt über Norwegen und die europäische Kulturhauptstadt Bodø. Natürlich reisen wir alles mit dem Zug. Die Klimakatastrophe ist das eine, die entspannte Anreise das andere mindestens genauso wichtige Argument. Über Hamburg reisen wir in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Nach einem interessanten Tag in Stockholm geht es im gemütlichen Nachtzug im Schlafwagen weiter nach Schwedisch-Lappland. Einmal über die zugefrorene Ostsee gehen und dann auf einem Eisbrecher auf dem Meer unterwegs sein, in Kiruna eine der größten Erzminen der Welt, das spannende Stadtentwicklungsprojekt und das Eishotel sehen, im Hochland von Lappland durch traumhaft schöne Winterlandschaften wandern und mit dem Arctic Train auf einer der schönsten Bahnstrecken Europas weiter nach Narvik an den Atlantik fahren. Von Narvik geht es dann wieder Richtung Süden nach Bodø, das 2024 europäische Kulturhauptstadt ist. Der gemütliche norwegische Nachtzug bringt uns weiter nach Trondheim und über Oslo, Göteborg und Kopenhagen erreichen wir wieder Hamburg und sind dann auch bald zurück in Österreich.Natürlich werden wir auch Gelegenheit haben, einen Einblick in die Traditionen und die aktuellen Herausforderungen des indigenen Volkes der Sami zu bekommen. Auch eine Hundeschlitten- und Rentierfahrt wird angeboten. Genächtigt wird immer in schönen Hotels; fast alle haben eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung. Das ganze Programm gibts auf www.weltanschauen.at, die Anmeldung ist nur mehr bis 18.12. möglich.

 

  • Wer es etwas rustikaler und einsamer liebt und sich auch gerne mehr im Schnee bewegt, für den ist vielleicht die Reise Nordlichter und Rentiere im Wildnisdorf am Polarkreis von 9. bis 20. März 2024 mit Paul Neunhäuserer die richtige Wahl. Über Hamburg reisen wir in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Nach einem interessanten Tag in Stockholm geht es im gemütlichen Nachtzug im Schlafwagen weiter nach Schwedisch-Lappland. Wenn wir am Morgen aufwachen, ziehen draußen die tief verschneiten Winterwälder vorbei. Wir fahren nach Nattavaara und bleiben eine knappe Woche lang im Wildnisdorf Solberget am Polarkreis.
    Gästehaus und Hütten in Solberget sind einfach, aber urig und gemütlich. Beim abendlichen Saunaerlebnis kann man dampfend aus der Sauna treten und sich im Schnee wälzen – mit flackerndem Polarlicht als Kulisse. Die Unterkunft hat das schwedische Qualitätssiegel für Ökotourismus "Nature’s Best", passt also super zu WELTANSCHAUEN.

 

  • Die dritte Winterreise führt uns von 2. bis 10. Februar 2024 (das ist die Ferienwoche in Wien, NÖ und Vorarlberg) in die Bergwelt der Karpaten: Winter in den rumänischen Karpaten: Winterwandern und siebenbürgische Begegnungen heißt die vielfach erprobte Reise mit Lucia Zeiner. Das Bergdorf Magura liegt im Nationalpark Königsstein (Piatra Craiului), 40 km entfernt von der alten siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Brasov. Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir drei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft ins Gespräch über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein.

 

 

  • Wir planen intensiv an den Sommer- und Herbstreisen. Folgende Termine stehen bereits fest, sind aber noch nicht buchbar: "Zu den Rändern der Donaumonarchie nach Montenegro und Dalmatien" (7.-16.6. sowie Ende September), "Pilgern auf dem Olavsweg nach Trondheim" (7.-21.7.) mit Lydia Neunhäuserer und Christa Englinger, "Besondere Orte in Cornwall erwandern" (25.7.-4.8.) mit Gerlinde und Ferdinand Kaineder, "Reise zu Caritaspartner:innen nach Rumänien" (4.-13.10.) mit Christoph Mülleder. Weitere Reisen nach Schottland, Albanien, Bosnien-Herzegowina (Wanderreise) und Uganda/Ruanda sind im Entstehen und wir werden uns demnächst mit Details dazu melden.

Travelife - Nachhaltigkeitszertifizierung für WELTANSCHAUEN
Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind schon seit Beginn Eckpfeiler von WELTANSCHAUEN. Wir sehen uns als "social business", das mit seinen Angeboten einen Beitrag zu einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen leisten will. Wir wollen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Wir freuen uns, dass wir uns bei Travelife für Reiseveranstalter engagieren. Travelife ist ein international anerkanntes Trainings-, Management- und Zertifizierungsprogramm für Nachhaltigkeit im Tourismus. Wir arbeiten Schritt für Schritt an der Erfüllung der internationalen Nachhaltigkeitsstandards und haben Mitte August 2023 die (höchste) Stufe Travelife Certified erreicht (Zertifikat). Denn wir wollen nicht nur selber sagen, dass wir nachhaltig reisen, sondern das auch von einer anerkannten externen Organisation bestätigt haben und uns laufend weiter verbessern. Alle Infos dazu und was wir unter nachhaltigem Reisen verstehen, findet ihr hier auf unserer Webseite.

Zum Schluss noch ein paar praktische Reisetipps für Bahnfahrer: in der Zugpost von Sebastian Wilken gibt es regelmäßige Berichte über spannende Zugreisen, aktuelle Entwicklungen und neue Verbindungen. Am 10. Dezember ist ja der europaweite Fahrplanwechsel und auf der Strecke nach Hamburg kommen zum Beispiel dann die neuen und komfortableren ÖBB Nightjets zum Einsatz (leider gibt es dadurch aber weniger Plätze und die guten alten Abteilwagen, in denen man die Sitze zusammenschieben kann und auch 6er Liegewagen sind dann Geschichte). Die erste WELTANSCHAUEN Gruppe, die in den Genuss des neuen Komforts kommt, wird die Nordlichtreise im Februar sein - noch ein Argument mehr mitzufahren.

Genießen Sie die herrlichen Wintertage und den bevorstehenden Advent.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihr Christoph Mülleder von Weltanschauen


Dezember 2024

Neue Reisen 2025

November 2024

Now is better

August 2024

Das Neueste von WELTANSCHAUEN

Juli 2024

Grüße aus Cornwall
Wieder Neues von WELTANSCHAUEN

April 2024

In paese pellegrini dall’Austria sulle tracce del cammino di Assisi (Pilger aus Österreich unterwegs auf dem Cammino di Assisi sind im Ort)
Reiselust und Treffpunkt WeFair in Wien

März 2024

Uganda - Tag 15 und 16 - Gorillas und Kigali

Februar 2024

Uganda - Tag 14 - Weiterfahrt nach Kisoro und Besuch BOCU
Uganda - Tag 12 und 13 - Kibale Forest Nationalpark
Uganda Tag 10 - Murchison Falls
Uganda - Tag 8 und 9 - Soziale Projekte in Gulu und Weiterfahrt zum Murchison Falls Nationalpark
Uganda - Tag 7 - Gulu
Uganda Tag 5 und 6 - Begegnungen in Panyangara und Kotido und weiter in den Kidepo Nationalpark
Uganda - Tag 3 und 4 - Moroto, Kotido und Panyangara
Uganda - Tag 1 und 2
Uganda & Ruanda abseits des Massentourismus
Lust auf eine ganz besondere Reise?

Dezember 2023

Neues von WELTANSCHAUEN

September 2023

Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 3
Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 2
Weltstadt London - mit dem Zug nach England

Juli 2023

Lust auf eine besondere neue Reise?
Pilger Interview mit Ferdinand Kaineder

Mai 2023

Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 5
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 4
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 3
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 2
Kulturhauptstadt Temeswar

April 2023

Buchmesse Leipzig 27. - 30. April 2023
Reisen wie früher?

März 2023

Am Franziskusweg durch Umbrien und Latium von Assisi nach Rom
Welt der Frauen Leser:innenreise nach Brüssel
Winter in den rumänischen Karpaten
Eindrücke von unserer Reise nach Lappland im Februar 2023
Pilgern Sie mit mir

Februar 2023

Reisen, um die Welt besser zu verstehen
Reisen? Jetzt?
Willkommen im neuen Reisejahr

August 2022

Interview zum Pilgern mit Ferdinand Kaineder

Themen

 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung