WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Liebe Weltanschauerinnen und Weltanschauer!
In der Welt da draußen sind die Fragestellungen gerade ziemlich komplex. Deswegen stellen wir in unserem heutigen Newsletter recht kurze und knackige Fragen:
Was darf’s denn sein?
Nord oder Süd?
Gehen oder Fahren?
Warm oder Kalt?
Bitte sehr! Hier sind unsere Antworten für Euch:
Nord:
Seit ich als 14jährige mit meiner Austauschschwester aus London mit dem Fahrrad dort unterwegs war einer meiner Sehnsuchtsorte: Cornwall. Imposante Steilküsten, liebevoll belebte Dörfer, wilde Dünen und das kristallene Meer. Gehen vielleicht im „liquid sunshine“ und mit weitem Horizont. Nachhaltig unterwegs mit Bahn, Bus & vor allem zu Fuß am South West Coast Path gelei-tet/begleitet von Ferdinand Kaineder. Eine Zeit, die sicherlich tiefe Spuren in der Erinnerung zu-rücklässt:
• Besondere Orte in Cornwall erwandern (1.8.-12.8.25)
Süd:
Gibraltar – auch so ein Ort, der bei mir sofort Neugierde weckt. Die Gegend rund um Tarifa, südlich gelegen von Gibraltar, bietet viel Geschichtsträchtiges und schöne Traditionen. Wir entdecken den Naturpark El Estrecho, besuchen ökologische Fincas und halten in der Straße von Gibraltar Ausschau nach Delfinen und Walen. Ein sicherlich „anderes“ Andalusien-Erlebnis. Die Anreise erfolgt mit der Bahn, die Rückreise aus Zeitgründen per Flugzeug oder für alle die wollen, gern auch wieder mit der Bahn.
• Andalusien - Delfine, Flamenco, Mangos und mee(h)r ... (24.10.-4.11.2025)
Gehen 1, 2, 3 und 4:
Ihr könnt aus vier ganz unterschiedlichen Wanderreisen wählen:
Pilgern im Kosovo (in Richtung Jerusalem), im Zeichen des Friedens. Spannend, abenteuerlich, mit einer unverbrauchten Gastfreundschaft der Kosovaren und Nordmazedonier. Und, quasi als Belohnung, einem wunderbaren Abschluss am griechischen Strand. Anreise mit Bus, Rückreise mit der Fähre nach Venedig und weiter mit dem Zug nach Österreich.
• Pilgern am Jerusalemweg im Kosovo (12.5.-25.5.2025) - Anmeldung bis Ende März
Oder ums Eck in Bayern und dem Mühlviertel – im naturnah belassenen Grenzstreifen, der durch den „Eisernen Vorhang“ entstanden ist. Geleitet/begleitet von Ferdinand Kaineder, der dazu anregt, dem Wenigen im Rucksack zu trauen und darüber hinaus noch viel mehr im Innen und Außen zu entdecken:
• Pilgern am grünen Band Europas (18.5.-25.5.2025) - Anmeldung bis Mitte April
Wer in kleineren „Häppchen“ pilgernd in Österreich unterwegs sein möchte, dem seien die Pilger:innen der Hoffnung ans Herz gelegt. 4 Pilgerwege, verteilt über das ganze Jahr 2025, laden zum Entdecken ein - gespickt mit besonderen Momenten entlang des Weges. Gestartet wird mit dem ersten Frühlingserwachen im März; weiter geht es im Mai, Juni und September (einzeln buchbar). Wir gehen auf alten Pilgerrouten durch Österreich nicht nach Rom, aber in Richtung Rom:
• „Pilger:innen der Hoffnung“: 4 Pilgerwege ab März (10.3.-13.3.2025 / 21.5.-25.5.2025 (Anmeldung noch bis 20.3. möglich) / 13.6.-17.6.2025 / 10.-15.9.2025)
Nicht nur die Fans von Verena und Heinz Mittermayer sind aufgerufen, an dieser schönen Wanderreise in Rumänien (genauer gesagt Siebenbürgen) teilzunehmen. Sie sei all jenen ans Herz gelegt, die gerne einen soliden Eindruck der Süd-Karpaten und der hübschen Städte Hermannstadt und Kronstadt bekommen möchten. Mit Heinz, Verena und einem rumänischen Bergführer besteigen wir die schönsten Gipfel des Retezat und Făgăraș Gebirges und des Königsteins/Piatra Craiului, während wir in die wunderbare Kultur Siebenbürgens eintauchen:
• Rumänien - Wanderreise in den Südkarpaten (19.8.-31.8.2025)
Fahren:
Wie kann ich eigentlich erspüren, in welch großes Reich meine Großeltern und Urgroßeltern einst hineingeboren wurden? Wo genau liegen unsere multikulturellen, österreichischen Wurzeln? Dem nachzugehen und den Atem der Donaumonarchie nachzuspüren lädt unsere Serie „Zu den Rändern der Donaumonarchie“ ein. 2025 reisen wir an die Kroatische Küste und graben für Euch die bewegte Geschichte Österreichs aus. Natürlich nicht, ohne die Schönheit der Natur und des Meeres zu genießen:
• Zu den Rändern der Donaumonarchie - Kroatische Küste und Inseln (1.10.-10.10.2025) - Busreise
Warm:
Ein nicht minder geschichtsträchtiger Ort, eingezwickt zwischen Ost und West, ist Georgien. Wegen des großen Erfolges unserer Tour im letzten Jahr, gibt es 2025 nochmals die Gelegenheit die Vielfalt „Sakartwelo´s“ (საქართველო) zu entdecken.
• Georgien: Kultur, Berge und Meer (13.7.-26.7.2025)
Kalt:
Wer in eine wunderschöne Winter-Reise eintauchen möchte, dem sei für den Moment die Nachlese unserer fantastischen Nordlicht Reise empfohlen: Lesen und Gusto holen für vielleicht den nächsten Winter?
• Blog: Die lange Nacht des Nordlichtes
Und wer jetzt noch nichts gefunden hat – es gibt noch ein paar Restplätze bei folgenden Touren:
• Via Egnatia – Von Istanbul nach Italien (16.5.-2.6.2025)
• Vielfältiges Brüssel (17.6.-22.6.2025)
• Auf den Spuren von Dorothee Sölle nach Köln und Aachen (16.9.-20.9.2025)
Tipps für aktuelle Veranstaltungen
Albanien Film und Diskussion in Katsdorf – 30. März 2025, 19.00 Uhr
Im Rahmen der entwicklungspolitischen Film- und Dialogreihe „Fernsicht“ (WELTANSCHAUEN ist Kooperationspartner) wurde heuer das Schwerpunktland Albanien ausgewählt.
Der hochaktuelle Film „Waterdrop“ (2024) thematisiert den politischen Kampf einer Kommunalpolitikerin in einem korrupten System, der durch die eigene Familiengeschichte nicht leichter wird.
Trailer: https://cineuropa.org/en/video/467540/
(Der Film wird im albanischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.)
Anschließend gibt es ein Filmgespräch mit Agnes Bernhard, die ich bereits selbst bei unserer letzten Albanien-Reisen treffen durften. Die gebürtige Unterweitersdorferin arbeitet schon viele Jahr als Juristin im Auftrag der Europäischen Union in Tirana. Super spannend!
Mehr Details findet ihr unter Aktuelles.
Get-together bei einer Schwerpunkt Olivenöl-Aktion in Linz - 11.4.2025
Kann Solidarität nach Olivenöl schmecken? Ja!
Mazi ist ein solidarisches griechisches Produktions- und Liefernetzwerk, über das auch in Österreich wunderbares Olivenöl in Bioqualität bezogen werden kann.
Organisiert wird dieses Netzwerk von unserem lieben Freund Giorgos Chondros, den wir immer wieder bei unseren Griechenlandreisen zu spannenden Diskussionen über die politische und gesellschaftliche Situation in Griechenland und Europa treffen durften.
Abholung des zuvor bestellten Olivenöls, Verkostung, Information über die Kampagne und die Produktion, Diskussion mit Bäuer:innen der Kooperative, mit Giorgos Chondros und Katja von der Athener Obdachlosenorganisation Shedia.
Wann: am Freitag, dem 11. April 2025 ab 15 Uhr, Diskussion ab 17 Uhr
Wo: im Cardijnhaus, Kapuzinerstraße 49 in Linz
Näheres ist HIER zu lesen.
In eigener Sache
Wir wollen euch gern direkter über die neuesten Neuigkeiten bei Weltanschauen informieren und haben einen WhatsApp Kanal eingerichtet.
Einfach mal ausprobieren und abonnieren:
WELTANSCHAUEN WhatsApp Channel
Einen wunderbar sonnigen Frühling wünschen Euch
Bettina Wagner, Christoph Mülleder und das ganze Weltanschauen-Team