WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten
Spannende Zeitgeschichte und eisiger Wind
Nach all den bisherigen Reisehöhepunkten war uns der Wettergott des Nordens in Narvik nicht gut gesonnen. Die Nordlichtsafari am ersten Abend mit Julien hat uns nach mehr als einstündiger Busfahrt und abermaligem Check von Wolken, geomagnetischer Aktivität ..., keine Sicht auf Nordlichter gebracht. Wir sind soooo froh und dankbar über unsere Sichtungen in Kiruna und Abisko.
Am nächsten Vormittag erhielten wir eine sehr eindrückliche "Nachhilfe" in Zeitgeschichte: die Schlacht um Narvik im Frühjahr 1940 - der Zugriff von Nazi-Deutschland und seiner Rüstungsindustrie auf das Erz ist Grundinhalt des Kriegsmuseums. Die deutschsprachige Führung durch Irina gab einen guten und erschreckenden Einblick der Geschehnisse (Narvik war die 1. kurze Niederlage Nazi-Deutschlands) samt der dramatischen Folgen für die Bevölkerung. Das Museum versteht sich auch als Ort der Friedenserziehung und Ort zur Stärkung der Demokratie. Verschiedenste diesbezügliche Aktivitäten wurden und werden gesetzt.
Der Plan des Nachmittags wurde vom Eiswind verweht: die Gondelbahn musste aufgrund des Wetters eingestellt werden und damit gab es auch kein Abendessen auf der Hütte mit Blick auf Stadt & Fjord. Dafür bildete sich spontan die Neigungsguppe "Der Natur auf der Spur ", die eine wunderschöne zweistündige Runde großteils entlang des Fjordes wanderte.