WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Pilger Interview mit Ferdinand Kaineder

Interview zum Pilgerweg Via Porta - Weitgehen am grünen Band Europas

Zur Reise kann man sich hier anmelden: Weitgehen am grünen Band

  • Was ist das Besondere an der Via Porta?

Er ist als ökumenischer Pilgerweg zwischen dem Gründungskloster Volkenroda, heute ein evangelisches Kloster, und der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen konzipert. Er führt auf weiten Strecken am berühmten Rennsteig, der zur Zeit des eisernen Vorhanges in der Sperrzone lag. Tausende Wanderer haben nach der Öffnung den Rennsteig als Freiheitsweg begangen. Der Weg kommt an Gedenkorten vorbei. In der wunderschönen Gegend trifft man auf unterschiedlichste Geologien und kleine Grenzdörfer, die in der Sperrzeit einen Stillstand erlebt haben. Wunderschöne spirituell geprägte Orte und Strecken warten auf den Pilger, die Pilgerin.


  • Sie sind mit WELTANSCHAUEN-Gruppen schon häufig dort gepilgert. Erleben Sie den Weg jedes Mal ein bisschen anders?

Ich bin den Weg 2012 erstmals alleine gegangen und gleich darauf mit einer WELTANSCHAUEN-Gruppe. Zwischendurch war ich auf Abschnitten unterwegs. Spannend wird, wie sich die Dörfer und die Menschen in den letzten zehn Jahren "weiterentwickelt" haben. Nicht immer ist das Neue sozial-ökologisch-spirituell im Sinne von Laudato si ein Fortschritt. Wir werden sehen.

  • Welche Besonderheit verbirgt sich hinter dem Stichwort „Grünes Band“?

Das Gründe Band erstreckt sich etwa 12.000 km von Norden nach Süden durch Europa am ehemaligen Eisernen Vorhang. Dieses Band zeichnet sich durch eine unglaubliche Diversität und Unberührtheit aus, weil dieses Band Sperrzone war. Die Natur hat sich dort als Natur entwickeln können.

  • Pilgern adressiert ja ganz unterschiedliche Aspekte – das Gehen an sich, aber auch die Begegnung mit sich selbst und anderen. Wie erleben Sie diese Aspekte?

Das Pilgern im Gehen hat für mich immer drei Lebensebenen, die quasi dynamisiert werden. Der Körper wird herausgefordert, die mentale Kraft entwickelt sich und die spirituellen Räume in und um mich gehen auf. Immer erlebe ich das Pilgern als eine Öffnung, ich werde geöffnet. Als Gruppe erlebt man dann auch die tragenden Gruppendynamiken, den Zusammenhalt, die gegenseitige Hilfe und Wertschätzung. Kleine Rituale bringen das nochmals zum Ausdruck, was uns miteinander und mit dem Geheimnis des Lebens - andere sagen Gott - verbindet.

  • Was raten Sie absoluten Pilger-Neulingen?

Wer gehfähig ist, einfach losgehen. Die Kraft kommt im Gehen und wenn Schmerzen auftauchen, dann ver-gehen sie. Gehen ist heilsam. Und wenn es nicht klappt, dann einfach aufhören. Also: Nur Mut, los geht's. Und nicht vergessen, den Rucksack möglichst leicht zu packen. Gehen und Bleiben beim Einpacken unterscheiden und am Weg immer getrennt halten. Das heißt beispielsweise ein Tshirt für das Gehen und ein anderes für das Bleiben. Mehr nicht. Man braucht viel weniger als wir glauben. Hier eine kleine Anleitung: https://www.kaineder.at/wordpress/was-und-wie-viel-gehort-in-einen-rucksack/

  • Warum ist Pilgern mehr als Gehen?

Pilgern ist nicht mehr, sondern ähnlich und doch anders. Beim Pilgern machen wir uns die spirituelle Dimension unseres Lebens mehr bewusst, rechnen damit. Das Leben kommt uns entgegen, ist eine zugrundliegende Sichtweise, die Loslassen und Vertrauen schürt. Vielleicht geht Pilgern tiefer und weiter. Ich habe auch schon viele Geher getroffen, die eigentlich als Pilger unterwegs waren. Und umgekehrt. Hauptsache gehen.

Interview mit Ferdinand Kaineder für Welt der Frauen am 21.6.23


März 2025

Im schwedischen Wildnisdorf - Mit dem Zug nach Hause
Im schwedischen Wildnisdorf - Heimreise?
Im schwedischen Wildnisdorf - Hundeschlitten
Im schwedischen Wildnisdorf - Rentierschlittenfahrt
Im schwedischen Wildnisdorf - Nordlichter
Im schwedischen Wildnisdorf - Alltag
Im schwedischen Wildnisdorf - Schneeschuhwandern
Im schwedischen Wildnisdorf - Sauna und Nordlichter
Im schwedischen Wildnisdorf - Solberget
Im schwedischen Wildnisdorf
Nord oder Süd?
Uganda und Ruanda 2025 - Heimreise

Februar 2025

Uganda und Ruanda 2025 - Gorillas im Nebel
Uganda und Ruanda 2025 - Bwindi National Park
Uganda und Ruanda 2025 - Lake Bunyoni
Uganda und Ruanda 2025 - Kikorongo
Uganda und Ruanda 2025 - Kaffee
Uganda und Ruanda 2025 - Reisetag
Uganda und Ruanda 2025 - Am Nil
Uganda und Ruanda 2025 - Murchison Falls Nationalpark
Nordlichtreise 2025 - Heimkehr
Uganda und Ruanda 2025 - in den Norden nach Gulu
Uganda und Ruanda 2025 - in der Hauptstadt Kampala
Nordlichtreise 2025 - Narvik
Nordlichtreise 2025 - Schnee und Eis
Uganda & Ruanda 2025 - bei den Marienschwestern in Mityuana
Nordlichtreise 2025 - Abisko
Uganda & Ruanda 2025
Nordlichtreise 2025 - Tag 7
Nordlichtreise 2025 - Nachricht nach Hause
Nordlichtreise 2025 - Tag 6
Nordlichtreise 2025 - Tag 5
Nordlichtreise 2025 - Tag 4
Nordlichtreise 2025 - Tag 3
Nordlichtreise 2025 - Tag 2
Nordlichtreise 2025

Dezember 2024

Neue Reisen 2025

November 2024

Now is better

August 2024

Das Neueste von WELTANSCHAUEN

Juli 2024

Grüße aus Cornwall
Wieder Neues von WELTANSCHAUEN

April 2024

In paese pellegrini dall’Austria sulle tracce del cammino di Assisi (Pilger aus Österreich unterwegs auf dem Cammino di Assisi sind im Ort)
Reiselust und Treffpunkt WeFair in Wien

März 2024

Uganda - Tag 15 und 16 - Gorillas und Kigali

Februar 2024

Uganda - Tag 14 - Weiterfahrt nach Kisoro und Besuch BOCU
Uganda - Tag 12 und 13 - Kibale Forest Nationalpark
Uganda Tag 10 - Murchison Falls
Uganda - Tag 8 und 9 - Soziale Projekte in Gulu und Weiterfahrt zum Murchison Falls Nationalpark
Uganda - Tag 7 - Gulu
Uganda Tag 5 und 6 - Begegnungen in Panyangara und Kotido und weiter in den Kidepo Nationalpark
Uganda - Tag 3 und 4 - Moroto, Kotido und Panyangara
Uganda - Tag 1 und 2
Uganda & Ruanda abseits des Massentourismus
Lust auf eine ganz besondere Reise?

Dezember 2023

Neues von WELTANSCHAUEN

September 2023

Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 3
Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 2
Weltstadt London - mit dem Zug nach England

Juli 2023

Lust auf eine besondere neue Reise?
Pilger Interview mit Ferdinand Kaineder

Mai 2023

Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 5
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 4
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 3
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 2
Kulturhauptstadt Temeswar

April 2023

Buchmesse Leipzig 27. - 30. April 2023
Reisen wie früher?

März 2023

Am Franziskusweg durch Umbrien und Latium von Assisi nach Rom
Welt der Frauen Leser:innenreise nach Brüssel
Winter in den rumänischen Karpaten
Eindrücke von unserer Reise nach Lappland im Februar 2023
Pilgern Sie mit mir

Februar 2023

Reisen, um die Welt besser zu verstehen
Reisen? Jetzt?
Willkommen im neuen Reisejahr

August 2022

Interview zum Pilgern mit Ferdinand Kaineder

Themen

 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group