WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Uganda und Ruanda 2025 - in den Norden nach Gulu

Am Mittwoch 19.2. machen wir uns nach dem Frühstück mit unserem Bus auf den Weg nach Gulu im Nordwesten des Landes und kommen am Nachmittag nach 350 km Fahrt dort an. Unterwegs beobachteten wir die Veränderung der Landschaft - vom saftigen Grün hin zu trockenem Gras, von Ziegelhäusern zu Rundhütten. Wir sahen das Leben und die Vielfalt neben und auf der Straße.

Gulu ist eine Provinzhauptstadt mit ca. 150.000 Einwohner:innen. Über Jahrzehnte waren die Menschen im Norden Ugandas auf der Flucht, zwanzig Jahre wütete hier ein Bürgerkrieg. Inzwischen ist Uganda selbst Aufnahmeland für Flüchtlinge und Vertriebene aus dem vom Bürgerkrieg geschüttelten Nachbarland Südsudan. Das stellt das Land vor riesige Herausforderungen. Ugandas Regierung stellt den Flüchtlingen ein Stück Land zur Bewirtschaftung zur Verfügung, damit gilt Uganda als Musterbeispiel in der Flüchtlingshilfe.

Wir genießen unser heutiges Abendessen in Gulu mit lokaler, traditioneller „Folklore“ von einem dörflichen Verein, dann noch eine kulturelle Tanzperformance der Acholi (der lokale Stamm) und zum Schluss wurde gemeinsam zu congolesan rumba getanzt. Die nächsten beiden Nächte verbringen wir im African Roots Guesthouse in Gulu

Und das Geburtstagskind bekam eine Torte 😃

     


Zu Gast bei Caritas Gulu

Am Donnerstag waren wir bei Caritas Gulu. Nach einer Einführung über die Vielzahl an verschiedenen Tätigkeiten der Caritas besichtigten wir 3 davon: ein Aufforstungsprojekt, das Pojekt Gren Energy and Nutrition - Biogasanlagen für Kleinbauern und ein Beschäftigungsprojekt am Markt. Bei letzterem geht es darum, jungen Personen Unterstützung anzubieten um ein kleines Unternehmen zu starten, von Handwerktraining über Buchhaltung bis hin zu Marketing, zb als SchneiderIn, MechanikerIn, FarmerIn. In unserem Fall besuchten wir Schneiderinnen auf dem lokalen markt in Gulu. Dabei war der Markt allein schon ein unglaubliches Ereignis.

Besonders interessant ist auch das Projekt „Green Energy and Nutrition“, eine Kooperation von Caritas Gulu, der österreichischen Caritas, der Universität Gulu und der BOKU Wien. Es handelt sich um ein zertifiziertes Projekt zur Kompensation von CO2-Emissionen, aber es ist gleichzeitig auch ein Sozial- und Gesundheitsprojekt. Die Kompensation unseres Fluges erfolgt über dieses Projekt:

Nach dem späten Mittagessen teilte sich die Gruppe. Ein Teil war interessiert im markt weiter zu shoppen, zb lokale Stoffe, der andere Teil spazierte vom Markt durch die Stadt zurück zum Guest House und konnte so viele Details entdecken & erfahren. Von der Motorradwerkstätte über den Wettsalon (ja, Spielsucht gibt es leider auch hier) bis hin zu der Herausforderung die Strasse zu überqueren (Achtung: Rechtsverkehr).

     

  
 


März 2025

Im schwedischen Wildnisdorf - Mit dem Zug nach Hause
Im schwedischen Wildnisdorf - Heimreise?
Im schwedischen Wildnisdorf - Hundeschlitten
Im schwedischen Wildnisdorf - Rentierschlittenfahrt
Im schwedischen Wildnisdorf - Nordlichter
Im schwedischen Wildnisdorf - Alltag
Im schwedischen Wildnisdorf - Schneeschuhwandern
Im schwedischen Wildnisdorf - Sauna und Nordlichter
Im schwedischen Wildnisdorf - Solberget
Im schwedischen Wildnisdorf
Nord oder Süd?
Uganda und Ruanda 2025 - Heimreise

Februar 2025

Uganda und Ruanda 2025 - Gorillas im Nebel
Uganda und Ruanda 2025 - Bwindi National Park
Uganda und Ruanda 2025 - Lake Bunyoni
Uganda und Ruanda 2025 - Kikorongo
Uganda und Ruanda 2025 - Kaffee
Uganda und Ruanda 2025 - Reisetag
Uganda und Ruanda 2025 - Am Nil
Uganda und Ruanda 2025 - Murchison Falls Nationalpark
Nordlichtreise 2025 - Heimkehr
Uganda und Ruanda 2025 - in den Norden nach Gulu
Uganda und Ruanda 2025 - in der Hauptstadt Kampala
Nordlichtreise 2025 - Narvik
Nordlichtreise 2025 - Schnee und Eis
Uganda & Ruanda 2025 - bei den Marienschwestern in Mityuana
Nordlichtreise 2025 - Abisko
Uganda & Ruanda 2025
Nordlichtreise 2025 - Tag 7
Nordlichtreise 2025 - Nachricht nach Hause
Nordlichtreise 2025 - Tag 6
Nordlichtreise 2025 - Tag 5
Nordlichtreise 2025 - Tag 4
Nordlichtreise 2025 - Tag 3
Nordlichtreise 2025 - Tag 2
Nordlichtreise 2025

Dezember 2024

Neue Reisen 2025

November 2024

Now is better

August 2024

Das Neueste von WELTANSCHAUEN

Juli 2024

Grüße aus Cornwall
Wieder Neues von WELTANSCHAUEN

April 2024

In paese pellegrini dall’Austria sulle tracce del cammino di Assisi (Pilger aus Österreich unterwegs auf dem Cammino di Assisi sind im Ort)
Reiselust und Treffpunkt WeFair in Wien

März 2024

Uganda - Tag 15 und 16 - Gorillas und Kigali

Februar 2024

Uganda - Tag 14 - Weiterfahrt nach Kisoro und Besuch BOCU
Uganda - Tag 12 und 13 - Kibale Forest Nationalpark
Uganda Tag 10 - Murchison Falls
Uganda - Tag 8 und 9 - Soziale Projekte in Gulu und Weiterfahrt zum Murchison Falls Nationalpark
Uganda - Tag 7 - Gulu
Uganda Tag 5 und 6 - Begegnungen in Panyangara und Kotido und weiter in den Kidepo Nationalpark
Uganda - Tag 3 und 4 - Moroto, Kotido und Panyangara
Uganda - Tag 1 und 2
Uganda & Ruanda abseits des Massentourismus
Lust auf eine ganz besondere Reise?

Dezember 2023

Neues von WELTANSCHAUEN

September 2023

Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 3
Weltstadt London - mit dem Zug nach England - Teil 2
Weltstadt London - mit dem Zug nach England

Juli 2023

Lust auf eine besondere neue Reise?
Pilger Interview mit Ferdinand Kaineder

Mai 2023

Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 5
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 4
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 3
Kulturhauptstadt Temeswar - Teil 2
Kulturhauptstadt Temeswar

April 2023

Buchmesse Leipzig 27. - 30. April 2023
Reisen wie früher?

März 2023

Am Franziskusweg durch Umbrien und Latium von Assisi nach Rom
Welt der Frauen Leser:innenreise nach Brüssel
Winter in den rumänischen Karpaten
Eindrücke von unserer Reise nach Lappland im Februar 2023
Pilgern Sie mit mir

Februar 2023

Reisen, um die Welt besser zu verstehen
Reisen? Jetzt?
Willkommen im neuen Reisejahr

August 2022

Interview zum Pilgern mit Ferdinand Kaineder

Themen

 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group