WELTANSCHAUEN - einfach reisen zu Land und Leuten

Philosophie und Ziele

Unsere Philosophie

WELTANSCHAUEN schafft Begegnungsmöglichkeiten mit Menschen, die an sozialen Brennpunkten tätig sind und wichtige Stimmen der Zivilgesellschaft sind. Dadurch werden tiefe Einblicke in die Gesellschaft hinter den Hochglanzprospekten möglich, die Herausforderungen der Gesellschaft werden deutlich und Zusammenhänge klarer. Zusätzlich Besuch von herausragenden / zukunftsweisenden Sozialprojekten unter Wahrung der Würde der dort lebenden Menschen.

Bei WELTANSCHAUEN  gibt es immer einen Naturschwerpunkt, in dem man möglichst nachhaltig (also zB zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Kajak) eine ökologisch sensible / bedrohte Region besucht und dort über die Wichtigkeit der Bewahrung der Natur erfährt und dies auch erlebt. Der Zusammenhang zwischen ökologisch verantwortlichem Handeln und sozialer Gerechtigkeit wird dadurch ebenfalls deutlich (Stichwort: Armut & Klimagerechtigkeit). Auch hier gibt es die Möglichkeit interessante Personen zu treffen, die sich in diesem Bereich besonders engagieren. 

WELTANSCHAUEN selbst ist nachhaltig. Nachhaltig reisen, einfach reisen: Wo immer möglich, werden wir ökologisch und sozial verträglich und angepasst reisen. Das heißt, Zug statt Flug, lokale Unterkünfte statt internationale Ketten, regionales Slow Food statt internationales Fast Food, Gehen statt Fahren, bio und fair statt Chemie und Ausbeutung. Eine Zertifizierung wird angestrebt.
 

Wir sehen uns als "social business", das mit seinen Angeboten einen Beitrag zu einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung unseres Planten im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen leisten will. Wir wollen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Gewinn ist nicht Selbstzweck, sondern kann nur in Verbindung mit Nachhaltigkeit erwirtschaftet werden.

WELTANSCHAUEN wird immer begleitet von einem österreichischen Experten mit Wissenshintergrund über das bereiste Land UND einem einheimischen Reiseleiter.

Unsere Ziele

Die TeilnehmerInnen sollen durch die Reise ein anderes und vielschichtiges Bild des bereisten Landes erhalten. Denn – wie wir alle wissen – Reisen bildet und Reisen ist in unserer westlichen Wohlstandsgesellschaft ein Massenphänomen, etwas, das (fast) jedeR macht und gerne macht.

Es sollen zuallererst die Schönheiten und Ressourcen des Landes gezeigt werden. Es soll vermittelt werden, dass in allen Ländern, selbst in den „armen“ ungeheure Schätze schlummern – Menschen, die unter schwierigsten Bedingungen Ungeheures leisten, Naturjuwelen, die es zu erhalten gilt, beeindruckende und fremde Traditionen und Bräuche, Kulturschätze….

Ziel ist es zu sehen und zu verstehen, wie das soziale Gefüge im bereisten Land ist, warum Menschen arm sind bzw. werden, welche Zusammenhänge es gibt. Es geht auch darum aufzuzeigen was jedeR einzelne tun kann um zu einer sozial und ökologisch gerechteren Welt beizutragen.

Ziel ist es das Bewusstsein zu schärfen für global faires und ökologisches Handeln, BotschafterInnen für unsere EINE Welt zu „bilden“, die solidarisch handeln und die das auch in ihren jeweiligen Lebens- und Arbeitsbereichen leben und umsetzen.

Ziel ist es Einblicke zu ermöglichen in die Lebenswelten ganz normaler Menschen und in ihre oft sehr schwierigen Lebensbedingungen und auch ein Gegenbild zu zeichnen zum „faulen, kriminellen Ausländer, der nur etwas von unserem Reichtum haben will“. 

Ziel ist aber auch, einzutauchen in eine fremde Wirklichkeit, sich begeistern / beglücken / verzaubern zu lassen von der Vielfalt / Andersartigkeit / Einfachheit /Schönheit des fremden Landes und der fremden Kultur.

Ziel ist auch, mit diesem Projekt einen Beitrag zu leisten zur Entwicklung des Reisemarktes hin zu mehr Nachhaltigkeit.


 


Anmeldung zum WELTANSCHAUEN-Newsletter

WELTANSCHAUEN GmbH
Rosenweg 6
4210 Gallneukirchen
AUSTRIA

Tel +43 670 4090086
info@weltanschauen.at
www.weltanschauen.at

Zertifikat Austria Zertifikat Oesterreichischer Onlineshop Logo Tourismusversicherung

Logo Klimabuendnos Betrieb

Logo Conscious Tourism Group