WELTANSCHAUEN
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Ziele
    • Team
    • Partner / Referenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
  • Aktuelle Reisen
    • Die Lange Nacht des Nordlichts
    • Nordlichter im Wildnisdorf am Polarkreis
    • Winter in den rumänischen Karpaten
    • Am Franziskusweg von Assisi nach Rom
    • Die vielen Gesichter von Brüssel
    • Leipzig Buchmesse
    • Am Antoniusweg durch das andere Italien
    • Pilgern auf dem Hildegardweg im Nahe-Land
    • Kulturhauptstadt Temeswar, Siebenbürgen und Banat
    • Bosnien-Herzegowina: Ränder der Monarchie
    • INTENSIV_ZEIT Pilgern am Weg des Buches
    • Studienreise Nordmazedonien
    • Unbekanntes Weinviertel
    • Pilgern am Olavsweg in Norwegen
    • Wandern in Bulgarien
    • Weltstadt London - mit dem Zug nach England
    • Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
    • Weitgehen am grünen Band Europas
    • Albanien - Reise zu Caritaspartner*innen
    • Kulturhauptstadt Temeswar
    • Venedig entdecken
    • Griechenland: Athen, Kreta und orthodoxes Ostern
  • Reisenotizen
  • Blog
  • Service
    • Newsletter
    • Feedbackbogen
    • FAQs
    • Medien & Berichte
    • Versicherungen
    • Reisen auf Bestellung
    • Links & Partner
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Datenschutz
    • Pauschalreisegesetz
  • Impressum

Winter in den rumänischen Karpaten

Winterwandern und siebenbürgische Begegnungen 

Fr 29. Jänner bis Sa 6. Februar 2021 (Semesterferien NÖ, Wien)
​
Reisepreis: ab 1.370 € im DZ inklusive Bahnanreise, Eintritte und Reiseleitung

Derzeit ist eine Reise nach Rumänien wegen einer bestehenden Reisewarnung nicht möglich. Wir hoffen, dass sich das bis zum Reisetermin ändert. Falls das nicht der Fall ist, bemühen wir uns um ein entsprechendes Ersatzprogramm in Österreich.

Anmeldung
Reiseprogramm und Preis
Bild
Es ist still. Und dunkel. Man kann die Ruhe hören. Wir begeben uns eine gute Woche zurück in eine andere Zeit. Bei guter Schneelage sind wir in einer zauberhaften Winterlandschaft mit den Schneeschuhen unterwegs. Das Bergdorf Magura liegt im Nationalpark Königsstein (Piatra Craiului), dem größten Wildtierprojekt Europas. In dieser Bergwelt sind mehr als die Hälfte aller Wölfe und Bären Europas zu Hause.

Mehr als Dracula.
Transsylvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Dracula, es hat jedoch weit mehr zu bieten. Die Karpaten sind  ideal zum Schneeschuhwandern, weil sie immer noch weitab der ausge­tre­tenen Touristenpfade liegen und die Natur weitgehend unberührt ist. Wenn wir mit Schneeschuhen die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein erkunden oder die weite, menschen­­leere Landschaft durchwandern, haben wir sehr gute Chancen, Spuren dieser seltenen Tiere zu finden.

Wohlfühlen in der Villa Hermani.
Die Abende verbringen wir in einer familiengeführten Pension, der "Villa Hermani" auf 1050 m Höhe. Die Villa gehört Hermann und Katharina Kurmes. Hermann Kurmes ist ein Sieben­bürger Sachse, in Wolkendorf geboren und vor mehr als 15 Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Jedes Zimmer verfügt über Dusche und WC. Eine Sauna und ein Kaminzimmer laden nach dem Wandern zum Entspannen ein. Bei der Versorgung wird Wert auf lokale und regionale Produkte gelegt.

Nachhaltige Begegnung mit Land und Leuten
Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir drei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft ins Gespräch über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein.
... zum Nachlesen - Blog Ferdinand Kaineder - Februar 2014
Reisebericht in den OÖN vom 19.12.2015

​
Reiseveranstalter: Worldtour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die AGB 1992.