Winter in den rumänischen KarpatenWinterwandern und siebenbürgische Begegnungen
Fr 4. bis Sa 12. März 2022 mit Ferdinand Kaineder (Restplätze - Reise findet statt) Reisepreis: ab 1.390 € im DZ inklusive Bahnanreise, Eintritte und Reiseleitung (70 € Ermäßigung für Ö1 Clubmitglieder und eine Begleitperson) |
Es ist still. Und dunkel. Man kann die Ruhe hören. Wir begeben uns eine gute Woche zurück in eine andere Zeit. Bei guter Schneelage sind wir in einer zauberhaften Winterlandschaft mit den Schneeschuhen unterwegs. Das Bergdorf Magura liegt im Nationalpark Königsstein (Piatra Craiului), dem größten Wildtierprojekt Europas. In dieser Bergwelt sind mehr als die Hälfte aller Wölfe und Bären Europas zu Hause.
Mehr als Dracula.
Transsylvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Dracula, es hat jedoch weit mehr zu bieten. Die Karpaten sind ideal zum Schneeschuhwandern, weil sie immer noch weitab der ausgetretenen Touristenpfade liegen und die Natur weitgehend unberührt ist. Wenn wir mit Schneeschuhen die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein erkunden oder die weite, menschenleere Landschaft durchwandern, haben wir sehr gute Chancen, Spuren dieser seltenen Tiere zu finden.
Wohlfühlen in der Villa Hermani.
Die Abende verbringen wir in einer familiengeführten Pension, der "Villa Hermani" auf 1050 m Höhe. Die Villa gehört Hermann und Katharina Kurmes. Hermann Kurmes ist ein Siebenbürger Sachse, in Wolkendorf geboren und vor mehr als 15 Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Jedes Zimmer verfügt über Dusche und WC. Eine Sauna und ein Kaminzimmer laden nach dem Wandern zum Entspannen ein. Bei der Versorgung wird Wert auf lokale und regionale Produkte gelegt.
Nachhaltige Begegnung mit Land und Leuten
Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir drei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft ins Gespräch über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein.
Mehr als Dracula.
Transsylvanien ist stets verbunden mit dem Fürsten Dracula, es hat jedoch weit mehr zu bieten. Die Karpaten sind ideal zum Schneeschuhwandern, weil sie immer noch weitab der ausgetretenen Touristenpfade liegen und die Natur weitgehend unberührt ist. Wenn wir mit Schneeschuhen die stillen Wälder und einsamen Höhen im Nationalpark Königstein erkunden oder die weite, menschenleere Landschaft durchwandern, haben wir sehr gute Chancen, Spuren dieser seltenen Tiere zu finden.
Wohlfühlen in der Villa Hermani.
Die Abende verbringen wir in einer familiengeführten Pension, der "Villa Hermani" auf 1050 m Höhe. Die Villa gehört Hermann und Katharina Kurmes. Hermann Kurmes ist ein Siebenbürger Sachse, in Wolkendorf geboren und vor mehr als 15 Jahren in die Heimat zurückgekehrt. Jedes Zimmer verfügt über Dusche und WC. Eine Sauna und ein Kaminzimmer laden nach dem Wandern zum Entspannen ein. Bei der Versorgung wird Wert auf lokale und regionale Produkte gelegt.
Nachhaltige Begegnung mit Land und Leuten
Ein Schwerpunkt dieser Reise ist auch die Begegnung mit der alten siebenbürgischen Kultur und ihren Menschen: mit Schäßburg, Kronstadt und Hermannstadt besuchen wir drei mittelalterliche Kleinode und wir kommen mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft ins Gespräch über soziale, ökologische, politische und viele andere Themen. Auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt: Wir reisen mit der Bahn, wir genießen die Natur zu Fuß, wir nächtigen in einer ökologischen Familienpension und wir tauchen in die Vielfalt dieses Landes ein.
Weltanschauen freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1. Neben der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog „Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen. Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.Ö1 Club-Abonnent/innen reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen (gilt auch für die Begleitperson)
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Reiseveranstalter: Amigotour; Eggenberger Allee 4, 8020 Graz; es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Art der An- und Heimreise, nämlich mit dem Zug, war einer der Hauptgründe dafür, dass ich diese Reise ausgewählt habe. Hat alles wunderbar geklappt, und auch wenn ich nicht besonders gut schlafen konnte, würde ich sofort wieder auf diese Art reisen!
Ich finde es toll, wie Sie bei Ihren Reisen Kultur/Land und Leute und - je nach Reise - auch Aktivität verbinden, sodass man wirklich ganz nah an die Kultur des Reiselandes kommt!
von Veronika Vana
Wir hatten eine wunderschöne Woche in Rumänien.
Eine Reiseleiterin im Hintergrund, die immer da war, wenn es etwas zu organisieren gab, Horst ein wunderbarer Reiseführer mit Charme, Witz und großem Wissen, nie aufdringlich.
Es ist eine tolle Mischung aus Kultur, Kennenlernen des Landes, Wandern und mit kulinarischen Genüssen. Die Villa Hermani mit ihren freundlichen Bewohnern und guten Geistern ist ein wunderbarer Ort zum Erholen, Genießen….
Ich möchte Ihnen gratulieren zur harmonischen Zusammenstellung und der perfekten Organisation dieser Reise.
von Ludwig Mülleder
Die Bahnreise war mit ein Grund, mich für diese Reise zu entscheiden, denn durch die Bahn wird die Ortsveränderung zum REISEN in des Wortes engerer Bedeutung. Fliegen ist nur das Überwinden von Distanzen in möglichst kurzer Zeit.
von Johann
... zum Nachlesen - Blog Ferdinand Kaineder - Februar 2014
Reisebericht in den OÖN vom 19.12.2015
Reisebericht einer früheren Reise
Ich finde es toll, wie Sie bei Ihren Reisen Kultur/Land und Leute und - je nach Reise - auch Aktivität verbinden, sodass man wirklich ganz nah an die Kultur des Reiselandes kommt!
von Veronika Vana
Wir hatten eine wunderschöne Woche in Rumänien.
Eine Reiseleiterin im Hintergrund, die immer da war, wenn es etwas zu organisieren gab, Horst ein wunderbarer Reiseführer mit Charme, Witz und großem Wissen, nie aufdringlich.
Es ist eine tolle Mischung aus Kultur, Kennenlernen des Landes, Wandern und mit kulinarischen Genüssen. Die Villa Hermani mit ihren freundlichen Bewohnern und guten Geistern ist ein wunderbarer Ort zum Erholen, Genießen….
Ich möchte Ihnen gratulieren zur harmonischen Zusammenstellung und der perfekten Organisation dieser Reise.
von Ludwig Mülleder
Die Bahnreise war mit ein Grund, mich für diese Reise zu entscheiden, denn durch die Bahn wird die Ortsveränderung zum REISEN in des Wortes engerer Bedeutung. Fliegen ist nur das Überwinden von Distanzen in möglichst kurzer Zeit.
von Johann
... zum Nachlesen - Blog Ferdinand Kaineder - Februar 2014
Reisebericht in den OÖN vom 19.12.2015
Reisebericht einer früheren Reise